Da ist sie – die neue Akademie für Fotografen.

Tadaaaaa! Herzlich willkommen zum ersten Blogbeitrag der HOC.

Eine Akademie – warum eigentlich? Und was in aller Welt soll “hands on camera” heißen?

Einige von euch kennen mich schon lange und wissen, dass ich bereits viele Jahre Workshops zu verschiedenen Themen für Fotografen anbiete, speziell die Hochzeitsfotografie war schon öfter ein Thema. In den letzten Jahren habe ich selbst etliche Workshops für Fotografen organisiert, Veranstaltungen besucht, oft durfte ich selbst referieren. In meinen 1:1 Coachings habe ich liebe Kollegen und hervorragende Fotografen beraten dürfen, manchmal waren es Portfolio-Shootings, manchmal Bildbearbeitung und manchmal Business-Themen.

Aus unzähligen Gesprächen wurde ersichtlich, was uns Fotografen umtreibt: die Fotografie, natürlich. Aber können wir auch Zielgruppe, Produkt, Marketing und Kalkulation? Wissen wir, wer wir sind, was und wohin wir wollen? Und wenn ja: Weiß es auch der Kunde? Es ist oftmals einfach der frische Blick von außen, der uns alle weiter bringt.

Der rote Faden für Quereinsteiger.

Aber nicht nur die Profis haben meine Workshops und Coachings gebucht: gerade Quereinsteiger und Berufsanfänger finden oft nicht den roten Faden und wissen nicht so recht, wo beginnen. Viele durfte ich im Laufe der Jahre beraten, den passenden Weg finden und ein Stück weit begleiten. Für diese Zielgruppe bietet die Hands on Camera die Foto-Akademie-Klasse an. Ein Weiterbildungsprogramm, in dem innerhalb von ca. 6 Monaten mit nur 10 Teilnehmern intensiv gearbeitet wird und an dessen Ende ein erfolgreicher (Neu)Anfang steht.

Ein Format für Workshops, Fotoreisen und individuelle Coachings.

Das Format soll neben exklusiven Shootings auch all das anbieten, was heute zum erfolgreichen Business eines Profifotografen gehört: Themen rund um SEO, Marketing, Produktpaletten und Psychologie des Verkaufs, um ein paar wenige zu nennen.

Allerdings soll der Spaß auch nicht zu kurz kommen! Die Fotoreise nach Island hat mittlerweile Kultstatus, auch dieses Jahr werden wir uns in den Westfjorden herumtreiben. Prag, Venedig und Dubai werden folgen. Und 2021 erst! Tragt euch am besten in die Newsletter-Liste ein. Lohnt sich!

Da sind wir also. Hochmotiviert, voller Ideen, gespannt und neugierig auf das, was kommt.

Viele interessante Veranstaltungen erwarten euch.

In den nächsten Monaten wird auf euch einiges zukommen: Studio-Blitz, Schwangerschaft- und Newborn Fotografie, Posing von Paaren und Familien und Boudoir sind nur ein paar der geplanten Themen für Foto-Workshops, ein Rechtsanwalt wird uns Interessantes zum Thema AGB und Datenschutz berichten und eine Marketing-Expertin ist auch am Start. Die Dozenten sind hochkarätig und ich freue mich auf jede einzelne Veranstaltung. Seid gespannt!

Gleich im April fangen wir mit einem Paukenschlag an: am 01. April wird die gefragte Journalistin und Profi-Texterin Ariane Stürmer den Tageskurs Schreiben lernen, SEO beherrschen & Google verstehen leiten. Ich freue mich sehr, die SEO-Spezialistin für diesen Kurs gewonnen zu haben und bin schon sehr gespannt. Die Plätze sind limitiert, sichert euch am besten gleich euren Platz. (Info & Anmeldung hier)

Das Netzwerk-Frühstück für Fotografen.

Sowas aber auch. Ausgerechnet bei einem Frühstück mit Konrad Müller (Bilddienstleister für Fotografen Pasche ) ist die Idee zum Netzwerk-Frühstück für Fotografen entstanden. In der virtuellen Welt kennen sich viele von uns schon länger. Zeit, analog zu werden und einander kennen zu lernen. Denn wir alle wissen: es sind oft die kleinen Impulse, die Großes bewirken! Ein Kaffee in lockerer Runde unter Gleichgesinnten kann genau dieser Impuls sein, der einen frischen Blick auf die eigene Lage ermöglicht und unerwartete Lösungen bietet. Gedacht, gesagt – und getan. Am 16. März ist es soweit, das erste Netzwerk-Frühstück für Fotografen findet am 16. März in München statt. Meldet euch an und kommt vorbei. Es gibt ein Frühstück-Buffet, einen Kaffee aus der Rösterei Fausto, garantiert viel zu erzählen und bestimmt auch den einen oder anderen Impuls! Konrad Müller ist auch mit von der Partie und wer möchte, kann gerne bei der Gelegenheit mein Fotostudio und die Produktpalette von Pasche anschauen.

*Hands on* ist Englisch und heißt so viel wie “praktisch”.

Ach ja – der Name. *Hands on* ist Englisch und heißt so viel wie “praktisch”. Davon abgeleitet ist die sogenannte “Hands-on-Mentalität”, etwas anzupacken und geplante Vorhaben in die Tat umzusetzen.

In diesem Sinne: Hands-on und bis bald!