Anfang Dezember war es wieder einmal soweit: der lang ersehnte Foto-Grundlagen und Portrait-Workshop. Dieses Mal stand die bildhübsche und – trotz Kälte und Wind – stets gut gelaunte Isabella vor der Kamera.
Am Vormittag haben wir unsere Kameras auf manuellen Betrieb eingestellt (nein, das „P“ auf dem Einstellrädchen steht nicht für “Profi” :) ) und besprochen, warum es Sinn macht die Blende, Verschlusszeit und den ISO-Wert manuell einzustellen. Diese drei Faktoren beeinflussen enorm unser Bild, daher ist es wichtig, die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Wechselwirkung genau zu kennen.
Und nicht nur das.
Wann ist eine Unter-, Mehr- oder sogar Überbelichtung sinnvoll? Warum die Blende öffnen oder schliessen? Wozu ein Histogramm und was ist das überhaupt? Wann macht eine lange Belichtungszeit Sinn? Wozu dient eigentlich ein UV-, Poll- oder ein Graufilter? Diese und andere Fragen haben uns bis zum Mittagessen beschäftigt.
Da wir in einer sehr kleinen Gruppe arbeiten (max. 5 Teilnehmer), haben wir auch genug Zeit auf “mitgebrachte” oder neu entstandene Fragen und ggf. Probleme jedes einzelnen Teilnehmer einzugehen und diese zu klären.
Nach dem Mittagessen sind wir mit Isabella raus gegangen. Es war ein kalter, windiger Tag, die Umgebung der Kraemerschen Kunstmühle bietet aber eine schöne Kulisse für (fast) jedes Wetter.
Während des Nachmittags haben wir ein paar kurze “Aufwärmepausen” im Studio eingelegt, diese nutzte Isabella zum Outfitwechsel.
Eine kleine Auswahl der Bilder seht ihr nachfolgend.
Ein Blick hinter die Kulissen…..
Eine fabelhafte Gruppe und ein tolles Model sind die Zutaten für einen lustigen und kreativen Tag und einen coolen Workshop. Vielen Dank euch allen!