Grönland – ein Traum im hohen Norden.
Pionier-Fotoreise mit Radmila Dier

  • Fotoreise Ilulissat Disko Bucht Grönland

 


Fotoexpedition nach Grönland im  September 2023.
Neun Tage. Acht Fotografen. Ein großes Abenteuer.


Grönland ist das ultimative Traumziel für Fotografen, dennoch wurde dieses Vergnügen bisher nur wenigen zuteil. Vielleicht liegt das daran, dass Grönland immer noch weit von Massentourismus entfernt ist. Wenn Sie ein Abenteuer jenseits der Massenströme und All-Inklusive-Paläste mögen, sind Sie hier richtig. Grönland ist einfach “once in a lifetime“. Grönland verspricht atemberaubende Landschaften, riesige Eisberge und eine fremdartige Kultur. Der tiefe Sonnenstand, wechselnde Lichtstimmungen und dramatische Wolken sind die feinen Zutaten für einmalige Fotos. Die Sonne geht erst um ca. 06:30 h auf und ca. 20:30 h unter, blaue Stunden und dunkle Nächte sorgen für spektakuläre Fotomotive. In dieser Jahreszeit steigen die Chancen auf Nordlichter überproportional und mit ein bisschen Glück gelingen uns einzigartige Aufnahmen. Aber nicht nur das: in Grönland sind viele Robben und Wale beheimatet und wir hoffen und freuen uns auf Begegnungen der besonderen Art.

Während unserer Fotoexpedition in Grönland sind wir rund um die Uhr für Sie da und tun unser Bestes, damit Sie nicht nur mit den bestmöglichen Fotos, sondern auch unvergesslichen Erinnerungen nach Hause zurückkehren. Es spielt keine Rolle, welche Ausrüstung oder Fähigkeiten Sie haben – gemeinsam holen wir das Beste aus beidem heraus.


Die Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Kerl hat in den letzten Jahren bereits mehrere Fotoreisen auf Island veranstaltet und begleitet. Mit der Fotoreise nach Grönland erweitern wir nunmehr unser Angebot in der Arktis und laden Sie ein, Radmila auf der ersten Foto-Expedition zum Einführungspreis zu begleiten.

Lust auf Grönland? Bitte sehr.

0
Tage
0
Fotografen
0
Inseln
0
Langweile ;)

Weitersagen!

Viele Foto-Tipps inklusive Bildbearbeitung.

Radmila hat uns Fotobegeisterten so viele Tipps für tolle Fotos gegeben, Bildbearbeitung inklusive. Es war zu 100% eine tolle Reise – mit fällt wirklich überhaupt nichts negatives ein. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise gewesen sein. Noch mal ein ganz dickes Dankeschön – es war super!

Sabine, Fotoreise Island

Spitze im Auffinden von Fotospots.

Die Reise hat mir super gefallen. Alles war gut organisiert und trotzdem gab es Zeit für spontane Aktionen, um verborgenes entdecken zu können. Im Team mit Radmila Spitze im Auffinden von Fotospots. Dass der Vulkan sich am Ende nicht zeigen wollte, hat uns nicht beeindruckt. Wir haben einen Weg gefunden, die spektakulären Kräfte der Natur bewundern zu können. Vielen Dank für die tolle Reise. Bestimmt war es nicht das letzte Mal, dass ich dabei war.

Mariola, Fotoreise Island

In schwierigen Situationen schöne Bilder.

Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.

Eva & Daniel, Fotoreise Island

Begeistert vom Insider-Wissen und vielen fotografischen Tipps.

Nochmal vielen Dank für die tolle Reise. Wie bei der ersten Reise, hast du mich mit den vielen fotografischen Tipps total begeistert!! Wir werden uns sicherlich noch einmal in Island sehen – alle guten Dinge sind 3 :)

Sabine, Fotoreise Island

Erleben Sie in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter ein unvergessliches Reiseabenteuer in Grönland! Bildbesprechungen und individuelle Hilfestellung inklusive, alles flexibel und nach Bedarf in der exklusiven Gruppe.

Während der 09-tägigen Fototour besuchen wir drei Inseln Grönlands und sind am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Die Profifotografin und HOC-Gründerin Radmila Dier zeigt Ihnen, wie eine gelungene Bildkomposition entsteht und wie herausragende Landschaftsaufnahmen gelingen.

Inspiration und Fotomotive sind reichlich vorhanden. Begleiten Sie uns dieses Mal nicht nach Island, sondern noch weiter in den hohen Norden!

Die kleine Gruppe umfasst maximal 8 Teilnehmer, so ist die individuelle fotografische Betreuung und Hilfestellung nach Bedarf garantiert.

Alle Fotobegeisterte, egal ob Einsteiger oder Profi, sind herzlich willkommen.

29. August – 06. September 2022

Grönland

Reiseverlauf

Tag 1 / Anreise nach Island

Dienstag, 29. August 2023

Die Reisegruppe wird spätestens am 29.08.23 in Reykjavik zusammenkommen. Wer schon morgens ankommt, kann im Hotel das Gepäck aufbewahren und die nördlichste Hauptstadt Europas erkunden. Zu sehen und zu fotografieren gibt es reichlich!

Die Reisegruppe trifft sich um 18h zum gemeinsamen Abendessen: in einem der besten Fischlokale der Stadt lernen wir uns kennen und freuen uns auf das kommende Abenteuer. Abendessen inkl. nichtalkohol. Getränke in Reykjavik

Ü/F

Tag 2 /Reykjavik – Ilulissat

Mittwoch, 30. August 2023

Das Abenteuer “Grönland” beginnt! Nach ca. 3,5 Stunden Flug landen wir in Ilulissat. Grönland ist die größte Insel der Erde, sechs Mal größer als Deutschland, hat jedoch nur ca. 56.000 Einwohner. Die wunderschöne Lage in der Diskobucht mit dem weltberühmten Ilulissat Eisfjord verspricht Fotomotive der Extraklasse. Allein der kleine Flughafen ist schon ein Fotomotiv! Unser Gepäck wird ins Hotel gebracht; bis zum check-in (ab 15h) erkunden wir die Umgebung und machen einen Foto-Spaziergang zu der alten Siedlung und dem ehemaligen Helikopter-Flugplatz. Unterwegs geniessen wir atemberaubende Blicke auf den Eisfjord, eines der größten Highlights von Grönland. Turmhohe Eisberge glitzern im grellen Sonnenschein und schimmern in Tausend Nuancen von Weiss und Blau. Der Eisfjord vor Ilulissat gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO und bietet unzählige Fotomotive. Das Ice Fjord Center ist ein weiteres Fotomotiv der Superlative: Der Laufsteg führt direkt über sein Dach. Auch ein Blick ins Innere lohnt sich!

Am Nachmittag beziehen wir unser gemütliches Quartier für die nächsten 2 Nächte. Fotografen wissen: Eisberge schauen in der Abendsonne einfach am besten aus! Daher genießen wir ab 17:30h eine zweistündige exklusive Segeltour im Eisfjord und lassen uns verzaubern. Ob wir auch Robben und Wale sehen?

2 x Ü/F

Tag 3 / Iluissat – Eqi Gletscher – Wale – Robben

Donnerstag, 31. August 2023

Schiff ahoi! Heute werden wir ca. 6 Stunden am Boot verbringen und zum einmaligen Eqi Gletscher fahren. Nur wenige Orte in Grönland sind so schön wie der Eqi Gletscher, der 80 Kilometer nördlich von Ilulissat im Fjord endet. Mit dem Boot kommen wir dem Gletscher sehr nahe und werden erleben, wie riesige Eisstücke abbrechen. Die Geräusche sind gewaltig und der Anblick der Eisberge, die ins Wasser krachen, ist ein Erlebnis, das man nie mehr vergisst. Das Boot wird vor dem Gletscher ca. 2 Stunden vor Anker gehen und auf das Kalben des Gletschers warten. Der Gletscher ist sicher das Highlight, aber auch der Weg ist das Ziel! Daher sollte nicht nur ein Weitwinkel, sondern auch das Teleobjektiv in den Fotorucksack. Das Boot folgt der Route nach Norden entlang der Küste, wo wir mit ein bisschen Glück Wale und Robben beobachten und fotografieren werden. Rechtzeitig zur blauen Stunde werden wir zurück sein und in Ilulissat fotografieren. Ein Lunchpack und Getränke werden am Boot serviert und sind inbegriffen.

Ü/F & Lunch am Boot

  • Bootsfahrt zum Eqi Gletscher, Fotoreise Grönland

Tag 4 + 5/Ilulissat – Qeqertarsuaq – Disko Bucht

Freitag + Samstag, 01.- 02. September 2023

Mit dem Boot der Diskoline geht es heute weiter nach Qeqertarsuaq. Der Name bedeutet „die große Insel“ und ist tatsächlich Grönlands größte Insel. Die Insel liegt mitten in der Diskobucht und kann nur per Boot erreicht werden. Disco Bay bedeutet “Beobachten, soweit das Auge reicht” und hier ist der Name Programm. Der gleichnamige Hauptort von Qeqertarsuaq hat heute etwa 850 Einwohner und liegt wunderschön an der Disco Bay. Im Hintergrund erheben sich majestätische Basaltberge. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel und hat einen natürlichen Hafen. Die äußerst fotogene Kirche wird wegen ihrer einzigartigen Form im Volksmund auch „Gottes kleines Tintenfass“ genannt und liegt ebenso wie die Schule mitten im Ort. Oberhalb der Stadt beeindruckt der Lyngmark-Gletscher und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die berühmte Disco Bay (900 m n.m., Gletscherwanderung optional möglich). Die Diskobucht ist wie gemacht zum Wandern. Die Landschaft ist geprägt von früherer vulkanischer Aktivität und steilen Basaltbergen. Auf kleinen Wanderungen werden wir die Schönheit der umliegenden Natur entdecken und fotografieren.

2 Ü/F

  • Fotoreise Grönland, Wale

Tag 6 /Qeqertarsuaq – Qasigiannguit

Sonntag 03. September 2023

Ein Boot der Diskoline bringt uns heute nach Qasigiannguit. Der Ortsname bedeutet „die kleinen, farbenfrohen Robben“. Der Name ist Programm, denn tatsächlich leben hier immer noch viele Robben. Die gleichnamige Stadt hat etwa 1.300 Einwohner und ist damit für grönländische Verhältnisse eine moderne “Großstadt”. Dennoch ist die alte dörfliche Atmosphäre erhalten geblieben. Schlittenhunde sind ein natürlicher Bestandteil des Stadtbildes. Im Hafen herrscht reges Treiben: Boote machen sich auf den Weg, um in dem nahrhaften Wasser in der Nähe der riesigen Eisberge zu fischen, und kehren mit ihrem Fang zurück. Es hat einen Grund, dass wir ausgerechnet am Sonntag hier sind: oft veranstaltet das Stadt-Museum eine “Offene Siedlung” – eine Veranstaltung, die von Freiwilligen aus der Stadt organisiert wird. Sie kleiden sich in traditionelle Robbenfellkleidung und zeigen viele alte Traditionen wie Robbenfang, Trommeltanz, Kunsthandwerk, Herstellung von traditioneller Kleidung und Kochen auf offenem Feuer. Jede Menge Fotomotive sind garantiert. Wir halten außerdem Ausschau nach Robben und Walen.

Ü/F

Tag 7 /Qasigiannguit – Ilulissat / Diskoline Boot Transfer

Montag 04. September 2023

Heute werden wir nach Ilulissat zurück kehren, dort den restlichen Tag verbringen und fotografieren. Auch ein Besuch bei den Schlittenhunden ist optional möglich (ca. 1 Std., 50 EUR p.P. im Voraus buchen, nicht vor Ort buchbar) Die letzte Nacht auf Grönland verbringen wir im gleichen Hotel wie zu Beginn der Reise. Ob uns die Nordlichter wohl verabschieden werden?

Ü/F

  • Fotoreise Grönland, Eisfjord

Tag 8 / Ilulissat – Reykavik

Dienstag 05. September 2023

Auf Wiedersehen Grönland! Mit unvergesslichen Eindrücken und vollen Speicherkarten treten wir die Heimreise an. Ca. 15 Minuten dauert der Transport zum Flughafen, nach ca. 3,5 Stunden Flugzeit erreichen wir Islands Hauptstadt Reykjavik

1 Ü/F Reykjavik, individuelle Abreise oder Verlängerung in Island.

  • Air Greenland, Fotoreise Grönland

Tag 09/ Goodbye, Iceland!

Mittwoch, 06. September 2023

Heute heißt es endgültig Abschied zu nehmen.

Da wir im bereits im Hotel am Flughafen übernachtet haben, ist die Abreise denkbar einfach: ein paar Schritte vom Hotel stehen wir bereits in der Abflughalle.

Goodbye Island!


Die Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Kerl hat verschiedene Regionen in Island mehrfach bereist und fotografiert. Mit der Pioneerreise nach Grönland geht sie nunmehr einen Schritt weiter in den hohen Norden.

Sie ist eine erfahrene und begeisterte Fotografin und sorgt während der gesamten Reise dafür, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Radmila gibt ihr Wissen bereitwillig weiter und hilft Ihr fotografisches Wissen zu erweitern und mit bestmöglichen Aufnahmen nach Hause zu kommen.

Empfohlene Ausrüstung

  • Spiegelreflex- oder Systemkamera
  • ein oder mehrere Objektive, empfohlene Brennweite 14mm – 200 mm
  • Stativ
  • ggf. Kabel-Fernauslöser
  • Graufilter für Langzeitbelichtungen am Tag
  • ausreichend Speicherkarten
  • Speicherkarten-Lesegerät
  • ausreichend Akkus und Akkuladegerät
  • Laptop

Bitte die Handgepäck-Bestimmungen bezüglich Größe und Gewicht beachten.

Falls es Unsicherheiten oder Fragen bezüglich der Ausrüstung gibt – bitte gerne vorab kontaktieren.

  • 5300 EUR p.P. im Doppelzimmer

    (EZ-Zuschlag 700 EUR)

  • 1 Ü/F in Reykjavik, gemeinsames Abendessen am 29.August 2023
  • Flug Reykjavik – Ilulissat am 30. August 2023
  • Gruppentransport ins Hotel
  • Hotelübernachtungen inkl. Frühstück während der Rundreise
  • Iceberg Sailing Boat Tour (2 Std.)
  • Eqi Boat Tour (6 Std.) inkl. Lunch am Boot
  • Boot nach Qeqertarsuaq
  • Boot nach Qasigiannguit
  • Boot nach Ilulissat
  • Flug Ilulissat – Reykjavik am 05. September 2023
  • Fotokurs und individuelle Betreuung während der gesamten Reise
  • Reisehaftpflichtversicherung bis 5.000.000 EUR
  • Sicherungsschein nach § 651 r BGB

Weitersagen!


Für die Reiseanmeldung bitte nachstehenden Kontaktformular verwenden.

Bis bald!

    Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und stimme zu.
     
    Datenschutzerklärung zum Durchlesen

    captcha