Island Nordlichter Tour Oktober 2023
Haben Sie Lust, bei der nächsten Fotoreise in Island dabei zu sein? Im Herbst 2023 wollen wir die Naturgewalten Islands im Schein tanzender Polarlichter fotografieren. Die Sonne steht tief im Herbst – die Fototour findet nach der herbstlichen Tagundnachtgleiche statt. Die beste Zeit des Jahres, um Nordlichter zu fotografieren.
Unsere Tour konzentriert sich auf den südlichen Teil Islands, wo Sie die fotogensten Orte der Insel finden können. Während unserer Island-Fotoreise besuchen wir Wasserfälle wie Skogafoss und Seljandsfoss, vulkanische schwarze Sandstrände Reynisfjara und Stokksnes sowie natürlich das Kronjuwel Islands, die Jokulsarlon Gletscherlagune.
Während unserer Fotoexpedition in Island sind wir rund um die Uhr für Sie da und tun unser Bestes, damit Sie nicht nur mit den bestmöglichen Fotos, sondern auch unvergesslichen Erinnerungen nach Hause zurückkehren. Es spielt keine Rolle, welche Ausrüstung oder Fähigkeiten Sie haben – gemeinsam holen wir das Beste aus beidem heraus.
Unterwegs mit zwei 4×4 Geländewagen werden wir Islands Naturschönheiten entdecken, isländische Spezialitäten kosten und jede Menge tolle Fotos machen.
Das Licht im Herbst ist mit nichts vergleichbar. Der tiefe Sonnenstand, wechselnde Lichtstimmungen und dramatische Wolkenformationen sind die feinen Zutaten für einzigartige Aufnahmen. Die Sonne geht spät auf und früh unter – das Licht ist magisch. In dieser Jahreszeit steigen die Chancen auf Nordlichter überproportional!
Zwei erfahrene Fotografen stehen bei allen Belangen mit Rat und Tat zur Seite stehen und zeigen, wie spektakuläre Landschaftsfotografie entsteht, Bildbearbeitung inklusive.
Die Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Kerl hat in den letzten Jahren bereits mehrere Fotoreisen nach/in Island begleitet und kennt die fotogenen Ecken Islands (vgl. hier und hier)
Andreas Klotz hat als Mitherausgeber und Chefredakteur des Mondberge-Magazins, Autor und Fotograf zahlreicher Bücher, Zeitschriften- und Online-Artikel – und in seiner Haupttätigkeit als Geschäftsführer einer Werbeagentur – täglich mit Bildauswahl und -beurteilung zu tun.
Weitersagen!
Orte, die ich alleine nie gefunden hätte.
Habe die Island Workshop Foto Reise mit Radmila gemacht. Trotz meiner langjährigen Fotografie – Erfahrung habe ich bei der Reise sehr viel gelernt und Radmila hat sehr schöne Orte gezeigt, die ich alleine nie gefunden hätte. Mein Blick auf die Fotografie hat sich nachhaltig verändert. Die Akademie kann ich jeden Hobby – und Profi – Fotografen empfehlen.
Begeistert vom Insider-Wissen und vielen fotografischen Tipps.
Nochmal vielen Dank für die tolle Reise. Wie bei der ersten Reise, hast du mich mit den vielen fotografischen Tipps total begeistert!! Wir werden uns sicherlich noch einmal in Island sehen – alle guten Dinge sind 3 :)
Spitze im Auffinden von Fotospots.
Die Reise hat mir super gefallen. Alles war gut organisiert und trotzdem gab es Zeit für spontane Aktionen, um verborgenes entdecken zu können. Im Team mit Radmila Spitze im Auffinden von Fotospots. Dass der Vulkan sich am Ende nicht zeigen wollte, hat uns nicht beeindruckt. Wir haben einen Weg gefunden, die spektakulären Kräfte der Natur bewundern zu können. Vielen Dank für die tolle Reise. Bestimmt war es nicht das letzte Mal, dass ich dabei war.
In schwierigen Situationen schöne Bilder.
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.
Viele Foto-Tipps inklusive Bildbearbeitung.
Radmila hat uns Fotobegeisterten so viele Tipps für tolle Fotos gegeben, Bildbearbeitung inklusive. Es war zu 100% eine tolle Reise – mit fällt wirklich überhaupt nichts negatives ein. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise gewesen sein. Noch mal ein ganz dickes Dankeschön – es war super!
Reiseverlauf
Tag 1 / Anreise nach Island
Freitag, 13. Oktober 2023
Die individuelle Anreise erfolgt bis Freitag, 13. Oktober 2023. Die nördlichste Hauptstadt der Welt überrascht mit bunten Farben und fotogenen Ecken. Ein Spaziergang in der quirligen und überraschend bunten Hauptstadt Islands lohnt sich! Wer sich ein bisschen umschauen möchte, reist am besten schon am Mittwoch an. Die Hallgrimskirche, eine der Wahrzeichen der Stadt, ist nur ein paar Schritte von unserem Hotel entfernt. Vom Turm der Kirche genießt man einen traumhaften rundum Blick auf die Stadt. Und auch Harpa, das moderne Konzerthaus der Stadt, lässt Fotografenherzen höher schlagen: das Gebäude besticht mit einer Glasfassade aus dichroitischem Glas, das auf die wechselnden Tages- und Nachtlichtfarben reagiert.
Bei einem gemeinsamen Abendessen im Zentrum der Stadt lernen wir uns kennen und genießen die isländische Gastlichkeit.
Ü/F
Tag 2 /Reykjavik – Egilstadir
Samstag, 14. Oktober 2022
Das unvergessliche Abenteuer beginnt!
Mit einer kleinen Maschine fliegen wir vom Domestic Airport nach Egilstadir im Osten der Insel. Der ca. einstündiger Flug ist schon ein Highlight für sich und bietet den einen oder anderen Blick auf die spektakuläre Landschaft unter uns. Am Flughafen Egistadir warten unsere bequemen und geräumigen 4×4 Geländewagen auf uns. Die erste Fahrt führt uns zum atemberaubenden Stuðlagil Canyon mit ebensolchen Fotomotiven.
Auf dem Rückweg zum Hotel bietet das Vöks Bath die ultimative Entspannung (https://vokbaths.is/en/ optional, Eintritt ca. 40 EUR)
Ü/F
Tag 3 / Krossanessfjal – Stokksnes – Verstrahorn – Vatnajökull
Sontag, 15. Oktober 2022
Unser Weg schlängelt sich durch die Ostfjorde: eine der spektakulärsten und unberührtesten Regionen des Landes. Hier herrscht Ruhe und Abgeschiedenheit: ob wir Rentiere sichten? Die Küstenstraße führt uns entlang der berühmten Bergformation Krossanessfjal auf der Hvalness Halbinsel. Wir fotografieren rund um den berühmten Vestrahorn auf der Landzunge Stokksnes. Die Isländer sagen, es ist egal wie das Wetter ist, Stokksnes und Vestrahorn sehen immer gut aus. Und tatsächlich: Es bereitet fast körperliche Schmerzen, nicht alle 10 Minuten für ein Foto anzuhalten!
Ü/F
Tag 4 + 5 /Jökurlarson – Gletscher Lagune – Diamond Beach
Montag – Dienstag, 16.- 17. Oktober 2022
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir schon die nächsten Highlights: das Kronjuwel Islands, die Gletscherlagune Jökulsárlón.
Die faszinierende Gletscherlagune und der angrenzende Diamond Beach sind die Top-Fotomotive der Reise und unsere „Spielwiese“ für die nächsten zwei Tage. Dieser Ort ist magisch, das Wetter aber nicht vorhersehbar. Daher nehmen wir uns hier extra viel Zeit. Im Winter steht die Sonne tief und wenn das weiche Licht auf die Eisformationen scheint, sind spektakuläre Aufnahmen garantiert.
Mit ein bisschen Glück zeigt uns der isländische Himmel was er kann: mit tanzenden Nordlichtern am Himmel entsteht eine unglaubliche Stimmung, die man nicht mehr vergisst.
Kein Wunder, dass die Mehrheit der Isländer an übernatürliche Wesen glaubt!
Ü/F
Exkurs: Jökurlarson – Gletscher Lagune – Diamond Beach
Jökulsárlón ist eine Gletscherzunge des großartigen Vatnajökull-Gletschers. Die Jökulsarlon-Lagune begann sich etwa 1935 zu bilden und ist in den letzten 50 Jahren um das Vierfache gewachsen. Dies macht sie zum tiefsten See in ganz Island.
Wer möchte, kann hier eine Zodiak Tour auf der Lagune buchen und bei einer abenteuerlichen Fahrt nicht nur die Gletscherzunge aus nächster Nähe, sondern mit ein bisschen Glück die hier lebenden Seehunde beobachten und fotografieren!
Eisberge fallen andauernd vom Breiðamerkurjökull-Gletscher ab (bekannt als Prozess der ‘Abkalbung’) und schwimmen majestätisch in der Lagune bevor sie sich ihren Weg in den Atlantischen Ozean bahnen. Dieser Strand, der Diamond Beach, wird uns zusammen mit den schwimmenden Eisbergen, unzählige Fotomotive bieten.
Die Eisberge kommen direkt aus dem Breidamerkurjokull, daher wird der Strand auf Isländisch auch Breidamerkursandur genannt (sandur bedeutet Sand).
Anglizismen und “neumodische” Wörter gibt es in Island so gut wie nicht: Isländer bilden für alles eigene Wörter! So heißt hier eine Drohne “Fernfliege” und ein Kompass heißt hier übersetzt “künstlicher Mond”. Tatsächlich kennen die meisten Isländer den Namen Diamond Beach nur wegen den Touristen, da dieser nur in anderen Sprachen benutzt wird. Das Wort Demantaströnd, wie es im Isländischen heißen würde, ist unbekannt.
Tag 6 + 7 /Svartifoss – Fjaðrárgljúfur Canyon – Dyrhólaey – Reynisfjara – Vík
Mittwoch – Donnerstag 18. – 19. Oktober 2022
Heute verlassen wir die Gletscher Lagune und fahren weiter nach Süden. Auch hier ist der Weg das (fotografische) Ziel! Unterwegs bietet der Fjadrargljufur Canyon spektakuläre Fotomotive bei jedem Wetter. Wenn möglich, werden wir sowohl von oben als auch von unten einen Blick hineinwerfen.
Am Nachmittag wartet ein weiteres Highlight auf uns: der Weg führt zu den berühmten Dyrhólaey Klippen mit einem hübschen Leuchtturm und den gewaltigen schwarzen, vom Atlantik erodierten Lavabogen. Der Ausblick im Nachmittagslicht ist atemberaubend und auch hier hoffen wir natürlich auf Nordlichter. Dann heißt es: Stative aufstellen und mit langer Belichtungszeit spektakuläre Aufnahmen zaubern….
Am nächsten Tag werden wir möglichst im Morgenlicht den Reynisfjara Strand besuchen. Er wird von Klippen aus schwarzen Basaltsäulen eingerahmt und zählt zu den schönsten Orten in ganz Island. Von hier haben wir eine tolle Aussicht auf die Reynisdrangar-Felsformationen.
Die spektakulären Basaltfelsen sind weltberühmt. Wie drei mysteriöse Finger ragen schwarze Felsen aus dem Wasser: wenn die Sonne dahinter aufgeht, bieten sie einen Fotomotiv der Extraklasse.
Der Reynisfjara Strand ist von allen Seiten fotogen, daher werden wir hier besonders viel Zeit verbringen.
Wer möchte, kann hier das Glück der Erde auf dem Rücken der Islandpferde erleben!
Ü/F
Tag 8 /Skogafoss – Seljalandsfoss – Gjufrafoss – Selfoss
Freitag 20. Oktober 2022
Heute kommt das Wasser von oben: wir machen Fotostops an besonders fotogenen Wasserfällen. Wir fahren an der schönen Südküste entlang zum prächtigen Skógafoss, mit 25 Metern Breite und 60 Metern Höhe einer der größten Wasserfälle des Landes. Laut alten Überlieferungen liegt in einer Höhle hinter dem Wasservorhang ein Schatz – der erste wikingische Siedler der Gegend soll ihn dort versteckt haben.
Ein Stück weiter wartet ein weiteres Highlight: der Wasserfall Seljalandsfoss, mit seiner Fallhöhe von 65 Metern ein atemberaubendes Fotomotiv. Besonders mutige können zudem auf einen kleinen Pfad hinter den Wasserfall wandern – bei winterlichen Temperaturen sicher eine nasskalte Herausforderung!
Ü/F
Tag 9 / Fagradalsfjall – Seltún – Gunnuhver – Keflavik
Samstag, 21. Oktober 2022
Der letzte Tag unserer Reise gestalten wir wetterabhängig. Am Vormittag steht eine abenteuerliche Exkursion des im März 2021 ausgebrochenen Vulkans Fagradalsfjall im Geldingadalur-Tal , unweit des Fischerdorfes Grindavik auf dem Programm. Nur sehr wenige Menschen haben das Glück, über ein so seltenes und spektakuläres Phänomen zu staunen. Der Vulkan ist im Moment nicht aktiv wir beobachten die Lage und bleiben in der Tagesgestaltung flexibel. Aber auch die riesigen Lavafelder sind einen Besuch wert! (Nachstehende Archivaufnahmen von Mai 2021 bzw. Juli 2021)
Unterwegs lassen wir uns von den blubernden Schlammtöpfen und bunten Ablagerungen des Seltún und des weniger bekannten Gunnuhver verzaubern. Ein gemeinsames Abendessen und ein „Absacker“ im Flughafen-Hotel bilden den Abschluss unserer feinen Foto-Rundreise. Sie werden am nächsten Tag mit unvergesslichen Eindrücken und jede Menge fantastischen Fotos die Heimreise antreten.
Ü/F
Tag 10/ Goodbye, Iceland!
Sonntag, 22. Oktober 2022
Heute heißt es endgültig Abschied zu nehmen.
Da wir im bereits im Hotel am Flughafen übernachtet haben, ist die Abreise denkbar einfach: ein paar Schritte vom Hotel stehen wir bereits in der Abflughalle.
Goodbye Island!