Hands on Camera ist die freie Akademie für alle Fotografinnen und Fotografen.
Wir richten uns an
- alle Fotografen*innen, die ihre Leidenschaft auch bei exklusiven Fotoreisen mit Gleichgesinnten teilen wollen.
Dabei ist es egal, ob man Einsteiger oder über eine langjährige Fotopraxis verfügt, im Vordergrund steht das gemeinsame fotografische Erlebnis und der Spaß an der Freude! - Quereinsteiger. die vielleicht den alten Bürojob kündigen wollen und auf der Suche nach ihrem eigenen Stil sind. Oder eine maßgeschneiderte, effiziente und zielorientierte Hilfe auf ihrem Weg zum Profi-Fotografen suchen.
- Profis, die sich weiterentwickeln und den Blick über den Tellerrand wagen wollen. Willkommen im Team Erfolg! Sie brauchen einen Blick von außen, einen frischen Input, ehrliche Rückmeldungen und neue Perspektiven? Hier sind Sie richtig.

Foto (c) Radmila Dier
Radmila Dier. Herz und Kopf.
Hands on Camera ist nicht einfach irgendeine Akademie.
Hands on Camera ist das Herzensprojekt einer der erfolgreichsten Fotografinnen Deutschlands.
Radmila Dier (vormals Radmila Kerl) verfügt über die seltene Fähigkeit, genau den Moment zu interpretieren, den ein Kunde festhalten möchte. Durch die Kombination von klassischer Fotografie und neuester Technik entstehen Aufnahmen, die durch ihre Qualität bestechen und durch ihre Aussagekraft beeindrucken.
Radmila ist Gründungsmitglied des Projekts Mondberge das den Artenerhalt in Uganda unterstützt und Co-Autorin des preisgekrönten Bildbandes „Perle Afrikas“. Ihre Fotos wurden vielfach ausgestellt und publiziert.
Sie wurde in die Liste der World Elite Photographers aufgenommen, ist aktives Mitglied der Royal Photographic Society, der SINWP (Society of Internationale Nature and Wildlife Photographers) sowie SWPP (Society of Wedding and Portrait Photographers).
Radmila begann als Kind mit ihrem Vater zu fotografieren und entdeckte schon sehr früh die die Kunst der Fotografie. Seit 2010 nennt sie das Boutique-Fotostudio in der Kraemerschen Kunstmühle in München ihr Eigen.
Ihr eigener Werdegang und ihr Engagement für die fotografische Kunst treiben Radmila dazu, ihr Wissen und Erfahrung mit anderen zu teilen, zu inspirieren und ihnen zu helfen, ein eigenes Fotografie-Business zu entwickeln und die fotografische Technik zu verbessern.
Radmila leitet nationale und internationale Fotoshootings, Workshops und exklusive Fotoreisen im In- und Ausland. Es ist eine große Ehre und ein besonderes Privileg, einige der Top-Unternehmen der Fotografie zu vertreten oder mit ihnen zusammenzuarbeiten. Radmila wurde mitunter von der renommierten Alben Manufaktur KoyLab als Markenbotschafterin ausgewählt.

Radmila Dier, Foto (c) Andreas Klotz

Foto (c) Radmila Dier
Was bietet Hands on Camera an?
Wir bieten Workshops für Gruppen, Einzel-Coachings und Fotoreisen zu vielen Themen rund ums Fotografieren. Unsere Schwerpunkte sind Portraitfotografie und alle Aspekte der Natur, sei es Landschaftsfotografie, Tierportraits oder Dokumentarfotografie.
Dazu gehören für uns nicht nur Technik, Bildbearbeitung und die konkrete Praxis.
Unsere Stärke ist das Business der Fotografen*innen. Wir ermitteln den individuellen Bedarf und bieten eine maßgeschneiderte Entwicklung für Business-Themen wie das Definieren der Zielgruppe, Produktentwicklung, Marketing, und Preisgestaltung.

Foto (c) Lydia Krumpholz
Was zeichnet Hands on Camera aus?
Wir sprechen Klartext und arbeiten kosteneffektiv, individuell und zielorientiert, anstatt leere Worthülsen für viel Geld zu verkaufen. Denn wir wissen: nur konstruktiv hilft wirklich weiter.
Konstruktiv heißt für uns, dass wir Probleme nicht nur analysieren und benennen, sondern zusammen maßgeschneiderte Lösungen – echte Hands-Ons sozusagen – entwickeln und die Umsetzung aktiv begleiten.
Unsere Fotoreisen sind exklusiv für kleine Gruppen von max. 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konzipiert. Nur so ist eine individuelle Betreuung beim Fotografieren gewährleistet. Egal, wo Sie fotografisch gerade stehen: Wir holen Sie ab und stellen sicher, dass Sie mit großartigen Fotos nach Hause kommen.
Welchen Mehrwert bieten mir die Workshops und Fotoreisen?
Neben der Möglichkeit euch mit echten Profis austauschen zu können und von den Besten der Branche zu lernen, trefft ihr bei Hands on Camera auf andere Kreative, die vielleicht ganz ähnliche Ideen haben wie ihr. Ihr könnt euch austauschen, neue Kontakte knüpfen und networken. Wir legen viel Wert auf eine inspirierende Atmosphäre, schließlich braucht Kreativität Freiraum. Deswegen geht es bei Hands on Camera entspannt zu, man duzt sich, und wir vergessen trotz aller Konzentration garantiert nicht zu lachen.
Und unsere Fotoreisen? Die sind legendär! 90% unserer Reiseteilnehmer*innen buchen innerhalb der nächsten 2 Jahre eine weitere Reise. Das ist unsere Motivation und ganzer Stolz.
Zu unseren Fotoreisen finden Sie hier mehr.

Foto (c) Brigitte Reitz-Schäuble
Wo sitzt Hands on Camera?
In einer der coolsten Locations für Freelancer, die München zu bieten hat: In der Kraemer’schen Kunstmühle im idyllischen Untergiesing und mit einzigartigem Blick auf den Auer Mühlbach und den Kloster des Templerordens (Ja, die gibt es wirklich ;)). Dort haben wir im Atelier von HoC-Gründerin Radmila Dier auf 120 Quadratmetern nicht nur viel Platz für Kreativität, sondern auch den perfekten professionellen Rahmen für Theorie und Kamera-Praxis. Und wenn der Workshop uns hungrig gemacht hat, gibt’s gutes Essen beim Italiener um die Ecke und Kaffee im Café Fausto.
Sie bauen Ihr Fotostudio um und brauchen einen frischen Blick auf die eigenen vier Wände? Dann komme wir natürlich auch sehr gerne zu Ihnen.
News im Postfach. Kostenlos.
Ja, ich möchte gern unverbindlich über die Angebote der Hands on Camera per Post, E-Mail und/oder Telefon, informiert werden. Ich kann diese Einwilligung (Art. 6 I a DSGVO) jederzeit widerrufen, dann werden meine Daten gelöscht. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Meine Daten werden nur für interne Zwecke gespeichert, keine Weiterleitung an Dritte.