Maßgeschneiderte Fotoreisen auf Island und Grönland.

Von Fotografen für Fotografen gemacht.

Total Views: 74.951

90%

buchen wieder eine Fotoreise mit uns :)

10

Jahre im Norden unterwegs.

Logo Certified Inspired by Iceland Specialist. Hands on Camera ist ein zertifizierter Anbieter und Veranstalter von Fotoreisen nach Island und Grönland.

Hands on Camera: Ihr Münchner Experte für maßgeschneiderte Fotoreisen auf Island und Grönland sowie individuelle Foto-Workshops.

Herzlich willkommen bei Hands on Camera, Ihrem professionellen Partner für Fotoreisen und individuelle Foto Workshops. Als zertifizierter Anbieter für Island veranstalten wir jedes Jahr mehrere Fotoreise nach Island und Grönland für jeweils 4-6  Personen sowie individuelle Reisen auf Anfrage.

Lieblingsfoto der Woche

Nr. 18

Das Lieblingsbild der Woche haben wir „Fotografen im Nebel“ benannt :)
Mariola Rötzheim hat diese „behind-the-scenes“ Aufnahme auf unserer Fotoreise im Norden Islands gemacht. Der Nebel ist eigentlich ein Dampf aus dem Hexenkessel Hverarönd. Hier zischt und raucht es was das Zeug hält!

Fuji X-T2
XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
55mm, f/10, 1/125 ISO 100

(c) Mariola Rötzheim

Fotografen im Nebel, Fotoreise Island mit Hands on Camera und Radmila Dier, Hochthermalgebiet Hverarönd im Nordisland. Foto Mariola Rötzheim

Island stand ganz oben auf meiner bucketlist – und jetzt war ich mit Radmila Dier am Ort meiner Träume. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein will, um in perfekten Bildern den isländischen Charme einzufangen ist bei dieser Profifotografin genau richtig. Mit ihrer Fotosach- und Landeskenntnis sowie ihrer herzlichen Art waren es tolle Tage in Europas Norden. Absolut empfehlenswert!

Kerstin, Fotoreise Island

Island stand ganz oben auf meiner bucketlist – und jetzt war ich mit Radmila Dier am Ort meiner Träume. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein will, um in perfekten Bildern den isländischen Charme einzufangen ist bei dieser Profifotografin genau richtig. Mit ihrer Fotosach- und Landeskenntnis sowie ihrer herzlichen Art waren es tolle Tage in Europas Norden. Absolut empfehlenswert!

Kerstin, Island Oktober 2024
Ich möchte mich ganz herzlich für die tolle Snaefellsnes-Reise im Herbst 23 bedanken. Es sind unvergessliche Tage mit stimmungsvollen Landschaften, coolen Lost Places und wundervollen Blicken auf den Snaefellsjoekull, ja, einfach supertolle Eindrücke. Dazu wie auf Bestellung sehr schöne Polarlichter und sehr erfolgreiches Whale watching garniert mit der ganzen Palette von Islandwetter. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Reise mit Dir.
Eva, Island Fotoreise September 2023

Grönland auf diese Weise zu erleben, ist wirklich einmalig! Während es viele Kreuzfahrten gibt, bei denen Fotografen oft nur einen flüchtigen Blick auf die Natur erhaschen können, war diese Fotoreise etwas ganz Besonderes. Radmila hat uns an Orte geführt, die man nur als Insider kennt – wir waren direkt ‚am Puls‘. Die persönliche Betreuung, das intensive Eintauchen in die Umgebung und die Tipps von Radmila haben diese Fotoreise wirklich herausragend gemacht. Wer authentische Fotos und echte Erlebnisse sucht, ist hier genau richtig!

Markus, Fotoreise Grönland
Seit unserer Islandreise sind ein paar Tage vergangen, aber die schönen Erinnerungen sind geblieben. Ich möchte dir noch einmal ganz herzlich danken für die wunderschöne Zeit. Deine Organisation war perfekt bis ins Detail – wir hatten sogar alle einen Fensterplatz im kleinen Flieger nach Egilsstadir. Die Auswahl der Hotels war Spitze. Als ich im Sommer deine Internetseite angeschaut habe, dachte ich, diese Radmila nimmt bestimmt gute Hotels. Ich habe mich nicht getäuscht. Die Durchführung der Reise war einfach super, sowohl was Orte und Zeiten angeht, wie auch die menschliche, kommunikative Seite. Du kanntest immer eine gute Kneipe und hast uns einen Platz besorgt. Alle Achtung!
Wir hatten 10 Tage lang richtig Spaß und unsere Lachmuskeln wurden gut trainiert.
Diese Reise war einfach perfekt. Das kann man nicht mehr toppen. Das ist hoffentlich nicht die letzte Reise mit euch.
Hildegund, Island Oktober 2024
Mit Radmila nach Grönland zu reisen, war ein tolles Abenteuer und ein fotografisches Erlebnis. Sie kennt die Landschaft und wusste immer genau, wo wir hinmussten, um die besten Bilder zu machen. Die Gruppe war klein und Radmila hat sich viel Zeit für jeden einzelnen genommen – das hat die Reise wirklich besonders gemacht. Eine klare Empfehlung für alle, die außergewöhnliche Fotos und persönliche Betreuung schätzen!
Tom, Fotoreise Grönland
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für die wunderbare Fotoreise nach Island bedanken. Sowohl die Ostfjorde als auch die Südküste waren sehr beeindruckend und fotografisch ein Leckerbissen. Obwohl ich einige
der angefahrenen Ziele schon von früheren Reisen kannte, gab es immer wieder Neues und Überraschendes zu entdecken. Dank der kleinen Gruppe war auch immer Zeit für den einen oder anderen Ratschlag beim Fotografieren. Die Organisation der Reise war perfekt. Wenn auch der Schlaf manchmal etwas zu kurz kam, fühlte ich mich keineswegs überfordert. Schließlich musste man ja sowohl bei den Sonnenaufgangsterminen als auch  bei denPolarlichtbeobachtungen dabei sein. Die von dir ausgesuchten Hotels waren Spitze; ich habe mich sehr wohl gefühlt. Und dank der Fahrkünste unseres „Cheffahrers“ sind wir
wohlbehalten auch zu den abgelegensten Spots gekommen. Ich werde gern wieder an einer Fotoreise mit dir teilnehmen. Fazit: 5 von 5
Sternen!
Harald, Island Oktober 2024
Ich hatte schon lange den Traum in Grönland zu fotografieren.  Diese Reise hat alle Erwartungen übertroffen. Radmilas Fotowissen und ihre Tipps haben meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben und die atemberaubenden Motive, die wir fotografiert haben, waren einfach unbeschreiblich. Die Gruppe war super und die stets gut gelaunte Radmila schafft eine Atmosphäre, in der man sich wohl fühlt und viel Spaß hat. Ich komme sicher wieder!
Lisa, Fotoreise Grönland

5 Tage 1:1 – mehr als gelohnt!

Ich habe lange überlegt ob ich das Einzelcoaching bei Radmila buchen soll. Im Internet findet man ja Tutorials und günstige Online-Trainings zu fast jedem Thema. Rückblickend muss ich sagen, dass kein noch so guter Online-Kurs so viel gebracht hat, wie 5 intensive Tage mit Radmila! Als Quereinsteigerin hat man am Anfang viele Fragen und keine Antworten. Diese Themen können in einem allgemeinen Kurs im Internet einfach nicht beantwortet werden. Ich habe in dieser Zeit meine Fotografie nachhaltig verbessert, ein gutes Bild ist aber noch lange nicht alles für ein erfolgreiches Geschäft. Mit Radmila haben wir den kompletten Business-Plan, die Produktpalette und die Kalkulation entwickelt. Mehr noch: einen Tag lang haben wir nur Marketingideen entwickelt und das war wirklich der Bringer. Diese Investition hat sich mehr als gelohnt!

Sarah, Einzelcoaching Fotografie & Business

Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.

Eva & Daniel, Fotoreise Island Westfjorde

Einfach wieder spitze gewesen Dein Training. Immer wieder gerne werde ich zu Dir kommen um mein Wissen zu erweitern!

Andrea, Bildbearbeitung

Alles beginnt mit dem ersten Klick.

Das nächste Abenteuer ist schon um die Ecke!

Fragen? Wir beantworten gerne alle Fragen und freuen uns auf Ihren Anruf oder →  email

+49 172 954 18 90
Fotoreise Island, Fotografieren in der Gletscherhöhle
Total Views: 74.951
Today, Iceland celebrates the First Day of Summer – a national holiday.

Rooted in the old Norse calendar, which divided the year into only two seasons – winter and summer – this day marks the beginning of the summer half of the year.

Even though the "first day of summer" rarely lives up to its name in terms of weather, the forecast this year is – by Icelandic standards – surprisingly mild and bright. In an interview with Mbl.is, meteorologist Teitur Arason noted yesterday:
"Warmer air is moving across the country and there are high clouds. In the capital area, temperatures are expected to reach between 10 and 12 degrees Celsius."

So let’s welcome the new season in true Icelandic style:
Gleðilegt sumar – and thank you, winter! 🌞

#iceland #sumar #sommertime
Day 17 – Waterfalls in South Iceland 💦

Iceland is the land of waterfalls – and nowhere else will you find so many spectacular falls packed into such a small area as in the South! One highlight follows the next, and each waterfall has its own unique character.

💡 The Icelandic word “foss” simply means “waterfall” – that’s why so many place names in Iceland end with -foss. So, whenever you see a name ending like that, you’ll know a waterfall is nearby!

One of the most famous is Seljalandsfoss, which you can even walk behind – just don’t forget your rain gear! Close by is the more hidden Gljúfrabúi, tucked behind a narrow rock opening.

Just a few kilometers down the road, the mighty Skógafoss (photo) impresses with a height of 60 meters. When the sun is out, you’ll often see rainbows dancing in the mist – a dreamy scene for photographers!

Further east, you’ll find the striking Svartifoss, tumbling over dark basalt columns – a place that has even inspired Icelandic architecture.

👉 These waterfalls are magical in every season – whether in sunshine, rain, or winter with sparkling ice and snow. Which ones have you seen? Feel free to add some photos in the comments!

👉 Like, follow and save this post to your personal Iceland collection – or discover more at www.handsoncamera.de!

#island #fotoreisen #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #IcelandNature #icelandtravel #icelandroadtrip #icelandadventure
Day 16 – The Wind in Iceland – Can Be Expensive 💰

In Iceland, there's so much to see, it's easy to forget about the Icelandic wind. But be cautious! The wind in Iceland can become so strong in seconds that it can even cause vehicles to sway – and this is a serious issue for a reason.

Why aren't wind damages covered by insurance in Iceland?

Simply because the wind here can be so extreme that it can destroy even well-secured objects, like doors or windows. Cars parked in the wind can suffer significant damage from sudden gusts, especially when doors are opened. The gusts can be strong and unexpected, and an open car door can cause substantial damage to the vehicle.

So, it's best not to leave your car exposed:
The next time you're out with your camera, capturing Iceland's stunning landscapes, make sure to hold the doors firmly when opening them!

👉 Like, follow & save this post to your personal Iceland collection – or discover more at www.handsoncamera.de!

#island #fotoreisen #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #IcelandNature #icelandtravel #icelandroadtrip #icelandadventure 
 #wind #windy #windows #icelandwind #strongwind #strongwinds #strongwind💨 #strongwindwarning #strongwindblowing
Tag 4 – Sonnenaufgang in Vík í Mýrdal 🇬🇧👇

Hast du gewusst…? 🤔

Vík í Mýrdal ist die südlichste Ortschaft Islands und liegt direkt an der Küste des Atlantiks. Der Name bedeutet „Bucht am sumpfigen Tal“. 

Das Dorf liegt in der Nähe des riesigen Mýrdalsjökull-Gletschers, unter dem der Vulkan Katla schlummert. Katla gehört zu den aktivsten Vulkanen Islands, und seine letzten großen Ausbrüche haben gewaltige Gletscherläufe (Jökulhlaups) verursacht. Wusstest du, dass Vík í Mýrdal im Falle eines Ausbruchs evakuiert werden muss? Die Einwohner üben regelmäßig Notfallpläne – die Kirche auf dem Hügel gilt als sicherster Zufluchtsort.
👉 Bleib dran – morgen gibt es wieder was Neues!

Day 4 – Sunrise in Vík í Mýrdal 🇬🇧👇

Did you know…? 🤔

Vík í Mýrdal is the southernmost settlement in Iceland, located right on the Atlantic coast. The name means "bay at the marshy valley."

The village is situated near the vast Mýrdalsjökull glacier, beneath which the Katla volcano lies dormant. Katla is one of Iceland's most active volcanoes, and its last major eruptions have caused massive glacial floods (Jökulhlaups). Did you know that Vík í Mýrdal must be evacuated in the event of an eruption? Residents regularly practice emergency plans – the church on the hill is considered the safest refuge.

👉 Stay tuned – tomorrow, I’ll show you another cool place!

 #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #photograpy #photoftheday #canon📷 #coolplaces #coolplaces #coolplacestostay #coolplacestovisit #fotoreise
Tag 4 – Ein verborgenes Juwel (🇬🇧⏬)

Hast du gewusst…? 🤔

Island ist bekannt für seine dramatischen Landschaften, doch einer seiner beeindruckendsten Canyons blieb lange Zeit verborgen. Der Grund? Ein Gletscherfluss.

Doch dann änderte sich alles. Als weiter flussaufwärts ein Wasserkraftwerk gebaut wurde, wurde der Gletscherfluss umgeleitet – und das Wasser sank dramatisch. Erst dann offenbarte sich die wahre Schönheit der Schlucht: perfekt geformte Basaltsäulen, die an eine riesige Naturkathedrale erinnern. Die Felsformationen entstanden vor Jahrtausenden durch langsame Abkühlung von Lava und waren bis dahin fast völlig unentdeckt geblieben.

Heute ist dieser Ort einer der spektakulärsten und faszinierendsten Canyons Islands – und ein Paradies für Fotografen. 📸✨
👉 Bleib dran – morgen nehmen wir dich mit zu einem weiteren faszinierenden Ort!

Did you know…? 🤔

Iceland is known for its dramatic landscapes, but one of its most breathtaking canyons remained hidden for a long time. The reason? A glacial river.

But then everything changed. When a hydroelectric dam was built further upstream, the river was diverted, and the water level dropped dramatically. Only then did the true beauty of the canyon reveal itself: perfectly shaped basalt columns, resembling a vast natural cathedral. These rock formations had formed thousands of years ago as lava slowly cooled – yet they had remained almost completely undiscovered.

Today, this place is one of Iceland’s most spectacular and fascinating canyons – and a paradise for photographers. 📸✨
👉 Stay tuned – we’ll take you to another fascinating location tomorrow!

#iceland #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #fotoreise #naturelovers  #naturphotography #landscape #landscape_lover #landscapephotography #landscape_photography #landscapelovers #canonphotography #icelandtravel #traveliceland
Tag 1 – Willkommen zur neuen Serie: Ostfjorde & Süden (🇬🇧 below)

Willkommen zu unserer neuen April-Serie! 🌍✨ Diesen Monat nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die atemberaubenden Ostfjorde und den faszinierenden Süden Islands. Jeden Tag erwarten dich neue Bilder und spannende Geschichten über diese besonderen Regionen.
👉 Verpasse nichts und begleite uns auf diesem Abenteuer!

🇬🇧
Welcome to our new April series! 🌍✨ This month, we take you on a journey through the breathtaking East Fjords and the stunning South of Iceland. Every day, you’ll discover new photos and fascinating stories about these unique regions.
👉 Stay tuned and join us on this adventure!

#fotoreise  #Egilsstadir #IslandAbenteuer #FotoreiseIsland #photography #Iceland #nature #nature_lovers #Iceland #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandichorse #icelandroadtrip #icelandadventure
Tag 15 – Dynjandi: Der gewaltige Wasserfall der Westfjorde 🌊🏔️

Der oberste donnert über 100 Meter in die Tiefe – der Dynjandi ist der größte Wasserfall der Westfjorde und eines unserer Lieblingsziele bei der Fotoreise "Birds & Whales" im Juni. Sein Name bedeutet „der Donnernde“, und wer einmal davor steht, versteht sofort, warum. Das Wasser stürzt in mehreren Kaskaden hinab und erinnert dabei an einen gewaltigen Brautschleier. Kein Wunder, dass dieser Wasserfall zu den schönsten ganz Islands zählt. Hier verbringen wir immer viel Zeit - es lohnt sich.

Hast du gewusst, dass Dynjandi aus insgesamt sieben Kaskaden besteht, die sich von oben nach unten erstrecken? Jede einzelne hat ihren eigenen Namen – zum Beispiel Hæstahjallafoss oder Strompgljúfur.
Das Wasser, das hier hinabstürzt, stammt aus den Bergen oberhalb des Fjords und wird von den vielen Niederschlägen in dieser Region gespeist. Es sammelt sich in einem Hochlandfluss, bevor es sich in den Fjord ergießt.

#dynjandi #westfjords #island #fotoreise #longexposure #fotografie #landschaftsfotografi #landscapephotography #iceland #westfjorde #naturparadies 
 #photography #photographylovers #nature #naturelovers #nature_photo #nature_lovers #naturephotography
Tag 16 – Hraunfossar: Die Wasserfälle aus Lava 🖤✨

Der Hraunfossar ist ein einzigartiges Naturphänomen in Island. Sein Name bedeutet "Lava-Wasserfall". Nomen est omen: Statt von einer Klippe zu stürzen, fließt das Wasser hier direkt aus einem Lavafeld. Über eine Strecke von fast einem Kilometer treten unzählige kleine Wasserfälle aus der porösen Lava hervor und ergießen sich in den türkisblauen Gletscherfluss Hvítá. 

Diese faszinierende Landschaft entstand durch einen Vulkanausbruch, der das Gebiet vor Jahrhunderten mit erkalteter Lava überzog. Regen- und Schmelzwasser sickert durch das poröse Gestein, bis es an den Klippenrand gelangt und in zahllosen kleinen Kaskaden ins Tal fällt. Besonders im Herbst, wenn sich das umliegende Laub feurig rot und goldgelb färbt, ist der Anblick magisch! 🍁🔥

Gleich nebenan befinden sich die Barnafoss-Wasserfälle - ihre Geschichte erzähle ich morgen.

Hraunfossar ist einer der schönsten Fotospots im Westen Islands. Speziell im Herbst sorgt das goldene Licht und die Herbstfärbung für spektakuläre Bilder 📷✨

#Hraunfossar #Wasserfälle #IslandAbenteuer #FotoreiseIsland #LavaUndWasser #Naturwunder #IslandFotografie
Tag 11 – Die Polarmöwe (Larus glaucoides) : Der Geist der Arktis.

Die Polarmöwe ist ein wahres Symbol für die nordischen Küsten. 🕊️❄️ Mit ihrem eleganten, komplett weißen Gefieder und den sanftgrauen Flügeln wirkt sie fast wie ein Geist der Arktis. Im Gegensatz zu vielen anderen Möwenarten fehlt ihr die dunkle Flügelspitze – ein Merkmal, das sie einzigartig macht.

Fun Fakt: die Polarmöwen aus Grönland überwintern auf Island, was der Art den englischen Namen Iceland Gull einbrachte. Mit den Möwen ist das überhaupt so eine Sache: da gibt es noch die Sturmmöwe, die Eismöwe und die Silbermöwe, man muss schon genauer hinschauen! 

Diese Möwen sind wahre Überlebenskünstler. 🌍💨 Ihre Heimat sind die eisigen Regionen Grönlands, Kanadas und Islands, doch sie sind extrem anpassungsfähig. Während der Wintermonate ziehen sie oft weiter nach Süden, manche tauchen sogar in Mitteleuropa auf. In Island aber sind sie das ganze Jahr über zu finden, besonders in den Küstenregionen und an steilen Klippen.

Besonders im Vergleich zu ihren lautstarken Verwandten, wie der Silbermöwe, verhalten sich Polarmöwen oft erstaunlich gelassen. Ihr gemächlicher Flugstil und die fast hypnotische Anmut machen sie zu einem der Lieblingsmotive für Fotografen. 📸✨

Möchtest du die Polarmöwen selbst in ihrem natürlichen Lebensraum erleben und fotografieren? Eine neue Tour für Juni 2026 ist schon in Planung. Melde dich, wenn du dabei sein möchtest! 📩

#Polarmöwe #VögelIslands #ArktischeSchönheit #IslandNatur #FotografieAbenteuer #WildlifePhotography #BirdsOfIceland #fotoreise #vögelislands #canon #natur #naturelovers #naturebeauty #nature_lovers #naturephotography
  • whimsical depiction of Ketkrókur, a joyful, old troll from Icelandic folklore. His wrinkled face is full of mirth, with a wide, jolly grin and sparkling eyes full of life and mischief. His features are exaggerated, with a large, bulbous nose, bushy white eyebrows, and a wild mane of tangled, grey hair that frames his face. His ears are large and pointed, adding to his trollish charm. He wears a patchwork cloak of earthy greens and browns, and his hands are large and gnarled, holding a wooden staff. The scene captures his cheerful, mischievous nature, with snowflakes gently falling around him and a soft, blurry background of a wintery Icelandic landscape. Close-up, whimsical, playfull.

23. Dezember. Ketkrókur, der Lammkeulendieb

Dezember 23rd, 2024|Kommentare deaktiviert für 23. Dezember. Ketkrókur, der Lammkeulendieb

Am 23. Dezember betritt Ketkrókur die Bühne – der zwölfte und vorletzte Weihnachtszwerg. Sein Name bedeutet „Fleischhaken“, was auf seine ganz besondere Methode hinweist, seinen Appetit zu stillen.

  • Gáttaþefur, or Door Sniffer, is the twelfth Yule Lad, famed for his extraordinary sense of smell and love for festive scents. Imagine a photorealistic depiction of him standing outside a rustic Icelandic wooden house on a snowy evening. His oversized nose, reddened slightly from the winter chill, is poised in the air, sniffing the aroma of freshly baked bread and festive treats seeping through the cracks of a closed door. His keen curiosity is matched by his quirky attire--a thick grey woolen cloak and a red knit hat, blending traditional Icelandic design with whimsical charm. The snow crunches softly under his boots, which are lightly dusted with snowflakes. His eyes gleam with a mix of delight and mischief as he savors the scents of the season. A lantern’s soft glow spills onto the snow, creating a magical interplay of light and shadow, while the warm light from the house's interior accentuates his frosty breath. The focus of the scene is his towering nose, the very tool that has led him on countless aromatic adventures in search of festive delights. Close up, photorealistic scene.

22. Dezember. Gáttaþefur, der Türschlitzschnüffler

Dezember 22nd, 2024|Kommentare deaktiviert für 22. Dezember. Gáttaþefur, der Türschlitzschnüffler

Am 22. Dezember ist Gáttaþefur an der Reihe, der elfte Weihnachtszwerg. Sein Name bedeutet „Türschlitzschnüffler“. Niemand hat ihn je gesehen, deshalb habe ich sein Bild meiner Fantasie entnommen und mit KI kreiert.

  • Gluggagægir, or Window Peeper (21st Dec.), is the tenth Yule Lad known for his sneaky habit of peering into windows. Imagine him standing outside a cozy, snow-covered Icelandic home, looking from the cold night into a warmly lit room. His large, thick round glasses perch on his nose, magnifying his curious, scheming eyes as he presses his face against the frosted windowpane. He wears a whimsical hat with three long, floppy tips, adding a playful touch to his impish demeanor. Snowflakes settle gently on his weathered coat and boots, and his mischievous grin reveals his delight at spying on the cozy scene inside. The perspective is clearly from the outside, showing the warm interior glow reflecting off the frosted glass, creating a stark but magical contrast with the snowy winter night.

21. Dezember. Gluggagægir, der Fenstergucker.

Dezember 21st, 2024|Kommentare deaktiviert für 21. Dezember. Gluggagægir, der Fenstergucker.

Am 21. Dezember kommt Gluggagægir, der zehnte Weihnachtszwerg. Sein Name ist Programm. Er schleicht sich ums Haus und späht neugierig durch die Fenster.

  • "Bjúgnakrækir," or "Sausage Swiper" (19th Dec.), is the ninth Yule Lad with an insatiable love for sausages. Imagine a mischievous figure in a modern Icelandic kitchen, caught red-handed as he pulls a string of sausages from an open refrigerator. He wears a striped red-and-white gnome hat with a long, floppy tip that adds to his whimsical appearance. His sly, scheming smile and twinkling eyes reveal his glee at the theft. Surround him with a hint of chaos—sausages draped over his arm, the fridge door left ajar, and a faint trail of frosty mist from the cold air mixing with the warmth of the kitchen. The scene should have a playful, light-hearted vibe, emphasizing his cheeky and impish personality.

20. Dezember. Bjúgnakreakir, der Wurst-Räuber.

Dezember 20th, 2024|Kommentare deaktiviert für 20. Dezember. Bjúgnakreakir, der Wurst-Räuber.

Am 21. Dezember tritt Bjúgnakrækir, der neunte Weihnachtszwerg, auf den Plan. Sein Name bedeutet „Wurstdieb“, und er hat eine ganz besondere Vorliebe für geräucherte Würste (Bjúgu).