90%
buchen wieder eine Fotoreise mit uns :)
10
Jahre im Norden unterwegs.

Hands on Camera: Ihr Münchner Experte für maßgeschneiderte Fotoreisen auf Island und Grönland sowie individuelle Foto-Workshops.
Herzlich willkommen bei Hands on Camera, Ihrem professionellen Partner für Fotoreisen und individuelle Foto Workshops. Als zertifizierter Anbieter für Island veranstalten wir jedes Jahr mehrere Fotoreise nach Island und Grönland für jeweils 4-6 Personen sowie individuelle Reisen auf Anfrage.
Lieblingsfoto der Woche
Nr. 18
Das Lieblingsbild der Woche haben wir „Fotografen im Nebel“ benannt :)
Mariola Rötzheim hat diese „behind-the-scenes“ Aufnahme auf unserer Fotoreise im Norden Islands gemacht. Der Nebel ist eigentlich ein Dampf aus dem Hexenkessel Hverarönd. Hier zischt und raucht es was das Zeug hält!
Fuji X-T2
XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
55mm, f/10, 1/125 ISO 100
(c) Mariola Rötzheim
Island stand ganz oben auf meiner bucketlist – und jetzt war ich mit Radmila Dier am Ort meiner Träume. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein will, um in perfekten Bildern den isländischen Charme einzufangen ist bei dieser Profifotografin genau richtig. Mit ihrer Fotosach- und Landeskenntnis sowie ihrer herzlichen Art waren es tolle Tage in Europas Norden. Absolut empfehlenswert!
Island stand ganz oben auf meiner bucketlist – und jetzt war ich mit Radmila Dier am Ort meiner Träume. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein will, um in perfekten Bildern den isländischen Charme einzufangen ist bei dieser Profifotografin genau richtig. Mit ihrer Fotosach- und Landeskenntnis sowie ihrer herzlichen Art waren es tolle Tage in Europas Norden. Absolut empfehlenswert!
Ich möchte mich ganz herzlich für die tolle Snaefellsnes-Reise im Herbst 23 bedanken. Es sind unvergessliche Tage mit stimmungsvollen Landschaften, coolen Lost Places und wundervollen Blicken auf den Snaefellsjoekull, ja, einfach supertolle Eindrücke. Dazu wie auf Bestellung sehr schöne Polarlichter und sehr erfolgreiches Whale watching garniert mit der ganzen Palette von Islandwetter. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Reise mit Dir.
Grönland auf diese Weise zu erleben, ist wirklich einmalig! Während es viele Kreuzfahrten gibt, bei denen Fotografen oft nur einen flüchtigen Blick auf die Natur erhaschen können, war diese Fotoreise etwas ganz Besonderes. Radmila hat uns an Orte geführt, die man nur als Insider kennt – wir waren direkt ‚am Puls‘. Die persönliche Betreuung, das intensive Eintauchen in die Umgebung und die Tipps von Radmila haben diese Fotoreise wirklich herausragend gemacht. Wer authentische Fotos und echte Erlebnisse sucht, ist hier genau richtig!
Seit unserer Islandreise sind ein paar Tage vergangen, aber die schönen Erinnerungen sind geblieben. Ich möchte dir noch einmal ganz herzlich danken für die wunderschöne Zeit. Deine Organisation war perfekt bis ins Detail – wir hatten sogar alle einen Fensterplatz im kleinen Flieger nach Egilsstadir. Die Auswahl der Hotels war Spitze. Als ich im Sommer deine Internetseite angeschaut habe, dachte ich, diese Radmila nimmt bestimmt gute Hotels. Ich habe mich nicht getäuscht. Die Durchführung der Reise war einfach super, sowohl was Orte und Zeiten angeht, wie auch die menschliche, kommunikative Seite. Du kanntest immer eine gute Kneipe und hast uns einen Platz besorgt. Alle Achtung!Wir hatten 10 Tage lang richtig Spaß und unsere Lachmuskeln wurden gut trainiert.Diese Reise war einfach perfekt. Das kann man nicht mehr toppen. Das ist hoffentlich nicht die letzte Reise mit euch.
Mit Radmila nach Grönland zu reisen, war ein tolles Abenteuer und ein fotografisches Erlebnis. Sie kennt die Landschaft und wusste immer genau, wo wir hinmussten, um die besten Bilder zu machen. Die Gruppe war klein und Radmila hat sich viel Zeit für jeden einzelnen genommen – das hat die Reise wirklich besonders gemacht. Eine klare Empfehlung für alle, die außergewöhnliche Fotos und persönliche Betreuung schätzen!
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für die wunderbare Fotoreise nach Island bedanken. Sowohl die Ostfjorde als auch die Südküste waren sehr beeindruckend und fotografisch ein Leckerbissen. Obwohl ich einigeder angefahrenen Ziele schon von früheren Reisen kannte, gab es immer wieder Neues und Überraschendes zu entdecken. Dank der kleinen Gruppe war auch immer Zeit für den einen oder anderen Ratschlag beim Fotografieren. Die Organisation der Reise war perfekt. Wenn auch der Schlaf manchmal etwas zu kurz kam, fühlte ich mich keineswegs überfordert. Schließlich musste man ja sowohl bei den Sonnenaufgangsterminen als auch bei denPolarlichtbeobachtungen dabei sein. Die von dir ausgesuchten Hotels waren Spitze; ich habe mich sehr wohl gefühlt. Und dank der Fahrkünste unseres „Cheffahrers“ sind wirwohlbehalten auch zu den abgelegensten Spots gekommen. Ich werde gern wieder an einer Fotoreise mit dir teilnehmen. Fazit: 5 von 5Sternen!
Ich hatte schon lange den Traum in Grönland zu fotografieren. Diese Reise hat alle Erwartungen übertroffen. Radmilas Fotowissen und ihre Tipps haben meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben und die atemberaubenden Motive, die wir fotografiert haben, waren einfach unbeschreiblich. Die Gruppe war super und die stets gut gelaunte Radmila schafft eine Atmosphäre, in der man sich wohl fühlt und viel Spaß hat. Ich komme sicher wieder!
5 Tage 1:1 – mehr als gelohnt!
Ich habe lange überlegt ob ich das Einzelcoaching bei Radmila buchen soll. Im Internet findet man ja Tutorials und günstige Online-Trainings zu fast jedem Thema. Rückblickend muss ich sagen, dass kein noch so guter Online-Kurs so viel gebracht hat, wie 5 intensive Tage mit Radmila! Als Quereinsteigerin hat man am Anfang viele Fragen und keine Antworten. Diese Themen können in einem allgemeinen Kurs im Internet einfach nicht beantwortet werden. Ich habe in dieser Zeit meine Fotografie nachhaltig verbessert, ein gutes Bild ist aber noch lange nicht alles für ein erfolgreiches Geschäft. Mit Radmila haben wir den kompletten Business-Plan, die Produktpalette und die Kalkulation entwickelt. Mehr noch: einen Tag lang haben wir nur Marketingideen entwickelt und das war wirklich der Bringer. Diese Investition hat sich mehr als gelohnt!
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.
Einfach wieder spitze gewesen Dein Training. Immer wieder gerne werde ich zu Dir kommen um mein Wissen zu erweitern!
Alles beginnt mit dem ersten Klick.
Das nächste Abenteuer ist schon um die Ecke!
Fragen? Wir beantworten gerne alle Fragen und freuen uns auf Ihren Anruf oder → email

Today, Iceland celebrates the First Day of Summer – a national holiday.
Rooted in the old Norse calendar, which divided the year into only two seasons – winter and summer – this day marks the beginning of the summer half of the year.
Even though the "first day of summer" rarely lives up to its name in terms of weather, the forecast this year is – by Icelandic standards – surprisingly mild and bright. In an interview with Mbl.is, meteorologist Teitur Arason noted yesterday:
"Warmer air is moving across the country and there are high clouds. In the capital area, temperatures are expected to reach between 10 and 12 degrees Celsius."
So let’s welcome the new season in true Icelandic style:
Gleðilegt sumar – and thank you, winter! 🌞
#iceland #sumar #sommertime
Day 18 – Icelandic Sheep: More Than Just Fluffy Scenery 🐑❄️
They provide wool, meat – and they’re everywhere: Icelandic sheep are as much a part of the landscape as lava fields and waterfalls.
In summer, they roam freely across pastures and mountains. In winter, they’re sheltered in barns or graze close to the farms. Sounds idyllic – but the history of sheep farming in Iceland has been far from steady.
👉 Did you know that in 1978, there were nearly 900,000 sheep in Iceland?
Today, the number has dropped to around 400,000, partly due to stricter regulations and grazing limits to prevent overuse of the land.
👉 In 1784, the sheep population dropped to only 50,000 – why?
The reason was the Laki eruption (1783–1784). A 20-kilometer-long fissure opened, releasing lava, ash, and toxic gases from more than 130 craters. The pastures were covered in ash. Many sheep starved because the poisoned grass caused their teeth to fall out.
Attention drivers: Sheep don’t follow traffic rules! 🚗🐑
(cover photo credit @meltem.salb)
#island #fotoreise #schafeinisland #iceland #icelandsheep #naturelovers
#iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #IcelandNature #icelandtravel #photooftheday #photoofthedays #photooftheweek #photooftheday📷
Day 17 – Waterfalls in South Iceland 💦
Iceland is the land of waterfalls – and nowhere else will you find so many spectacular falls packed into such a small area as in the South! One highlight follows the next, and each waterfall has its own unique character.
💡 The Icelandic word “foss” simply means “waterfall” – that’s why so many place names in Iceland end with -foss. So, whenever you see a name ending like that, you’ll know a waterfall is nearby!
One of the most famous is Seljalandsfoss, which you can even walk behind – just don’t forget your rain gear! Close by is the more hidden Gljúfrabúi, tucked behind a narrow rock opening.
Just a few kilometers down the road, the mighty Skógafoss (photo) impresses with a height of 60 meters. When the sun is out, you’ll often see rainbows dancing in the mist – a dreamy scene for photographers!
Further east, you’ll find the striking Svartifoss, tumbling over dark basalt columns – a place that has even inspired Icelandic architecture.
👉 These waterfalls are magical in every season – whether in sunshine, rain, or winter with sparkling ice and snow. Which ones have you seen? Feel free to add some photos in the comments!
👉 Like, follow and save this post to your personal Iceland collection – or discover more at www.handsoncamera.de!
#island #fotoreisen #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #IcelandNature #icelandtravel #icelandroadtrip #icelandadventure
Day 16 – The Wind in Iceland – Can Be Expensive 💰
In Iceland, there`s so much to see, it`s easy to forget about the Icelandic wind. But be cautious! The wind in Iceland can become so strong in seconds that it can even cause vehicles to sway – and this is a serious issue for a reason.
Why aren`t wind damages covered by insurance in Iceland?
Simply because the wind here can be so extreme that it can destroy even well-secured objects, like doors or windows. Cars parked in the wind can suffer significant damage from sudden gusts, especially when doors are opened. The gusts can be strong and unexpected, and an open car door can cause substantial damage to the vehicle.
So, it`s best not to leave your car exposed:
The next time you`re out with your camera, capturing Iceland`s stunning landscapes, make sure to hold the doors firmly when opening them!
👉 Like, follow & save this post to your personal Iceland collection – or discover more at www.handsoncamera.de!
#island #fotoreisen #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #IcelandNature #icelandtravel #icelandroadtrip #icelandadventure
#wind #windy #windows #icelandwind #strongwind #strongwinds #strongwind💨 #strongwindwarning #strongwindblowing
Day 12 – Ice Caves in Vatnajökull National Park
Vatnajökull is the largest glacier in Europe – it covers around 8% of Iceland and is up to 900 meters thick in places. Beneath its surface lie several active volcanoes like Grímsvötn and Bárðarbunga – a striking example of Iceland’s fire and ice.
The oldest ice layers in Vatnajökull are more than 1,000 years old. Deep inside, scientists have discovered records of past climate conditions – making the glacier a true treasure trove for science.
In winter, spectacular ice caves form along the glacier’s edges. Depending on the light, they glow in intense shades of blue. The shapes and colors constantly change – the caves form anew each year, and some collapse or melt completely in summer. As soon as temperatures drop, expert guides begin searching for safe caves.
On our photo tours, we always enjoy exclusive photo time in one of these magical places – a peaceful opportunity to experience the wonder and capture unforgettable images.
👉 Like, follow & save this post to your Iceland collection – or explore more at www.handsoncamera.de
#fotoreise #photograpy #phototours #vatnajökullglacier #icecaves #icecavesiceland #nature_lovers #nature #naturelovers #nature_photo #nature_lovers #nature_seekers #naturephotography
Tag 11 – Seals in Iceland
Did you know…? 🤔
Although the Vatnsnes Peninsula is often referred to as the "seal capital of Iceland," these charming animals can also be easily spotted and photographed in the east and south of the country.
In the East Fjords, it’s worth keeping an eye on the sea – especially along quiet inlets like Austurfjörður or near Djúpivogur, where seals often rest on the rocks or curiously peek out of the water, usually in small groups.
Even in Hvalfjörður, just an hour from Reykjavík, you can frequently see several of them.
In the south, they are especially common in the glacier lagoon Jökulsárlón: on sunny days, they bask on the icebergs, and in the calm early mornings, they can often be seen swimming.
Iceland is home to two seal species: the harbor seal and the grey seal.
Unfortunately, the seal population has been drastically reduced in recent decades. In the 1970s, estimates put their numbers at around 50,000, but today only about 10% of that remains. For this reason, commercial hunting and trade have been banned.
👉 like, follow and save this post to your personal Iceland collection – or discover more about our photo tours at www.handsoncamera.de
#fotoreise
#iceland #photography #sealsoficeland #pi #seals #sealsofinstagram #picture #pictureoftheday #pictureoftheday📷 #pictureoftheday📸
Tag 9 – Diamond Beach: Schwarzer Sand und glitzernde Eisdiamanten 🇬🇧👇
Direkt gegenüber der Gletscherlagune Jökulsárlón liegt einer der faszinierendsten Strände Islands: der Diamond Beach 💎
Hier spült das Meer Eisberge an, die zuvor durch die Lagune ins offene Meer getrieben sind. Die glitzernden Eisskulpturen liegen auf dem tiefschwarzen Vulkansand – gerade beim Sonnenaufgang entsteht ein spektakulärer Kontrast, der dem Strand seinen Namen gegeben hat. Ein Besuch hier ist jedes Mal ein neues Erlebnis.
👉 Speichere dir diesen Beitrag in deiner Island-Sammlung oder entdecke mehr auf www.handsoncamera.de
🇬🇧
Right across from Jökulsárlón Glacier Lagoon lies one of Iceland’s most magical beaches: Diamond Beach 💎
Here, icebergs that have drifted through the lagoon are carried back to shore by the ocean, creating a stunning scene of crystal-clear ice resting on black volcanic sand. The dramatic contrast is what gave the beach its name.
✨The ice constantly changes – its shape, size, and color depend on light, weather, and tides. Every visit feels like a brand-new experience.
👉 Like & Save this post to your Iceland collection.
#iceland🇮🇸 #fotoreisefürfotografen #iceland #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #visiticeland
Tag 7 – Seltún: Brodelnde Farben und heiße Quellen 🇬🇧👇
Seltún liegt auf der Reykjanes-Halbinsel und gehört zu einem der aktivsten geothermischen Gebiete Islands. Hier brodelt und zischt es an allen Ecken: heiße Quellen, dampfende Fumarolen, Schlammbecken und knallbunte Ablagerungen von Schwefel und anderen Mineralien.
Die intensive Aktivität entsteht durch vulkanische Hitze tief unter der Erde, die das Grundwasser aufkocht. Die Mineralien, die dabei an die Oberfläche gelangen, färben den Boden in leuchtenden Rot-, Gelb- und Grüntönen. Der typische „faule Eier“-Geruch stammt vom Schwefelwasserstoff.
👉 Island-Fan? Dann speichere dir diesen Beitrag in deiner Sammlung – oder komme am allerbesten bei der nächsten #fotoreise mit und fotografiere selbst!
🇬🇧
Did you know…?
Seltún, located on the Reykjanes Peninsula, is one of Iceland’s most active geothermal areas. Steam vents, boiling mud pools, and colorful mineral deposits are everywhere – it`s like walking on another planet!
The intense underground volcanic heat causes groundwater to boil and rise to the surface. Minerals like sulfur create bright red, yellow, and green colors in the soil. And yes – that rotten egg smell? That’s hydrogen sulfide gas from the hot springs!
👉 Love Iceland? Save this post to your collection – or read more at www.handsoncamera.de!
#fotoreise #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #pictureoftheday #pictureoftheday📷 #pictureoftheday📸 #pictureoftheday📷❤️
Tag 6 – Rentiere in den Ostfjorden 🦌 🇬🇧👇
Island ist die Heimat einer kleinen wilden Rentierpopulation –
Wo kamen sie aber her?
1771 wurden sie auf königlichen Wunsch nach Island gebracht – als Geschenk des norwegisch-dänischen Königs. Die Tiere sollten zur Fleischversorgung beitragen. Während sie sich in anderen Landesteilen nicht durchsetzen konnten, fanden sie mitunter in den abgelegenen Ostfjorden ideale Bedingungen – hier lebt ihre Nachkommenschaft bis heute.
Aktuelle Schätzungen gehen von mehreren Tausend Tieren aus, die sich im Sommer in den Bergen aufhalten und im Winter oft in tiefer gelegene Täler wandern. Besonders im Frühjahr und Herbst kann man sie mit etwas Glück beobachten.
👉 Speichere dir diesen Beitrag in deiner persönlichen Island-Sammlung oder besuche uns auf handsoncamera.de
🇬🇧
Reindeer can only be found in one part of Iceland: the East Fjords – and they roam completely wild!
They were brought to Iceland in the 18th century as a royal gift from the King of Denmark-Norway, intended to improve the food supply. While attempts to settle them in other regions failed, the East Fjords turned out to be the perfect home – and today’s herds descend from those early animals.
Current estimates suggest several thousand animals living in Iceland. In summer, they stay high in the mountains, but in winter they often move into the valleys – and if you are lucky, you might spot them!
👉 Save this post to your personal Iceland collection und visit www.handsoncamera.de for more!
#fotoreise #fotoreisen #fotoreiseisland #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #photoofday #photography #icelandphotography
📍 Tag 5 – Reynisfjara Strand 🇬🇧👇
Reynisfjara ist einer der berühmtesten Strände Islands – bekannt für seinen schwarzen Lavasand, markante Basaltsäulen und gefährlich hohe Wellen. Direkt vor der Küste stehen die drei Felsspitzen der Reynisdrangar.
Einer Legende nach handelt es sich dabei um Trolle, die versuchten, ein Schiff an Land zu ziehen. Doch sie wurden vom Sonnenaufgang überrascht und verwandelten sich – wie alle Trolle in isländischen Sagen – augenblicklich zu Stein. Seitdem stehen sie als steinerne Wächter im Meer.
📸 Die tollen Fotos haben Andreas Klotz und Eva Mickholz bei unserer Fotoreise im Oktober gemacht.
👉 Speichere dir diesen Beitrag in deine persönliche Island-Sammlung oder entdecke mehr Geschichten & Reisetipps auf handsoncamera.de
📍 Day 5 – Reynisfjara Beach 🇩🇪👆
Reynisfjara is one of Iceland’s most famous beaches – known for its black volcanic sand, striking basalt columns, and dangerously powerful waves. Just offshore, the Reynisdrangar sea stacks rise from the ocean.
According to Icelandic legend, they are trolls who tried to drag a ship ashore. But they were caught by the rising sun and turned to stone – as all trolls do in Icelandic folklore. Since then, they’ve stood frozen in the sea, guarding the coast.
👉 Save this post to your personal Iceland collection or visit us at handsoncamera.de for more stories & travel inspiration.📸
#icelandic #photoftheday #iceland #fotoreise #fotoreiseisland #canonphotography📷 #nikonz6 #nikonistas #nikonphotography #travel_captures #travel #travelphotography #travelgram
Tag 4 – Sonnenaufgang in Vík í Mýrdal 🇬🇧👇
Hast du gewusst…? 🤔
Vík í Mýrdal ist die südlichste Ortschaft Islands und liegt direkt an der Küste des Atlantiks. Der Name bedeutet „Bucht am sumpfigen Tal“.
Das Dorf liegt in der Nähe des riesigen Mýrdalsjökull-Gletschers, unter dem der Vulkan Katla schlummert. Katla gehört zu den aktivsten Vulkanen Islands, und seine letzten großen Ausbrüche haben gewaltige Gletscherläufe (Jökulhlaups) verursacht. Wusstest du, dass Vík í Mýrdal im Falle eines Ausbruchs evakuiert werden muss? Die Einwohner üben regelmäßig Notfallpläne – die Kirche auf dem Hügel gilt als sicherster Zufluchtsort.
👉 Bleib dran – morgen gibt es wieder was Neues!
Day 4 – Sunrise in Vík í Mýrdal 🇬🇧👇
Did you know…? 🤔
Vík í Mýrdal is the southernmost settlement in Iceland, located right on the Atlantic coast. The name means "bay at the marshy valley."
The village is situated near the vast Mýrdalsjökull glacier, beneath which the Katla volcano lies dormant. Katla is one of Iceland`s most active volcanoes, and its last major eruptions have caused massive glacial floods (Jökulhlaups). Did you know that Vík í Mýrdal must be evacuated in the event of an eruption? Residents regularly practice emergency plans – the church on the hill is considered the safest refuge.
👉 Stay tuned – tomorrow, I’ll show you another cool place!
#iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #photograpy #photoftheday #canon📷 #coolplaces #coolplaces #coolplacestostay #coolplacestovisit #fotoreise
Tag 4 – Ein verborgenes Juwel (🇬🇧⏬)
Hast du gewusst…? 🤔
Island ist bekannt für seine dramatischen Landschaften, doch einer seiner beeindruckendsten Canyons blieb lange Zeit verborgen. Der Grund? Ein Gletscherfluss.
Doch dann änderte sich alles. Als weiter flussaufwärts ein Wasserkraftwerk gebaut wurde, wurde der Gletscherfluss umgeleitet – und das Wasser sank dramatisch. Erst dann offenbarte sich die wahre Schönheit der Schlucht: perfekt geformte Basaltsäulen, die an eine riesige Naturkathedrale erinnern. Die Felsformationen entstanden vor Jahrtausenden durch langsame Abkühlung von Lava und waren bis dahin fast völlig unentdeckt geblieben.
Heute ist dieser Ort einer der spektakulärsten und faszinierendsten Canyons Islands – und ein Paradies für Fotografen. 📸✨
👉 Bleib dran – morgen nehmen wir dich mit zu einem weiteren faszinierenden Ort!
Did you know…? 🤔
Iceland is known for its dramatic landscapes, but one of its most breathtaking canyons remained hidden for a long time. The reason? A glacial river.
But then everything changed. When a hydroelectric dam was built further upstream, the river was diverted, and the water level dropped dramatically. Only then did the true beauty of the canyon reveal itself: perfectly shaped basalt columns, resembling a vast natural cathedral. These rock formations had formed thousands of years ago as lava slowly cooled – yet they had remained almost completely undiscovered.
Today, this place is one of Iceland’s most spectacular and fascinating canyons – and a paradise for photographers. 📸✨
👉 Stay tuned – we’ll take you to another fascinating location tomorrow!
#iceland #iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure #fotoreise #naturelovers #naturphotography #landscape #landscape_lover #landscapephotography #landscape_photography #landscapelovers #canonphotography #icelandtravel #traveliceland
Tag 2 – Flughafen Egilsstaðir (🇬🇧 below)
Der regionale Flughafen Egilsstaðir ist das Tor zu den Ostfjorden und der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in dieser wunderschönen Region.
✈️ Hast du gewusst, dass der Flughafen ursprünglich in 1943 als militärischer Stützpunkt während des Zweiten Weltkriegs von der britischen Armee erbaut und später während des Kalten Krieges von der US-Luftwaffe genutzt wurde?
Heute wird der Flughafen Egilsstaðir von Isavia, der isländischen Flughafenbehörde, betrieben und ist ein wichtiger Startpunkt für die Entdeckung der abgelegenen Schönheit der Ostfjorde.
👉 Wenn du die Region entdecken möchtest, ist Egilsstaðir der perfekte
Startpunkt für deine Reise.
🇬🇧
Egilsstaðir Regional Airport is the gateway to the East Fjords and the ideal starting point for adventures in this beautiful region.
✈️ Did you know that the airport was originally built in 1943 as a military base by the British Army during World War II and later used by the US Air Force during the Cold War?
Today, Egilsstaðir Airport is operated by Isavia, the Icelandic Airport Authority, and is an important starting point for exploring the remote beauty of the East Fjords.
👉 If you`re looking to explore the region, Egilsstadir is the perfect starting point for your trip.
#Iceland #icelandic #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandroadtrip #icelandadventure
Tag 1 – Willkommen zur neuen Serie: Ostfjorde & Süden (🇬🇧 below)
Willkommen zu unserer neuen April-Serie! 🌍✨ Diesen Monat nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die atemberaubenden Ostfjorde und den faszinierenden Süden Islands. Jeden Tag erwarten dich neue Bilder und spannende Geschichten über diese besonderen Regionen.
👉 Verpasse nichts und begleite uns auf diesem Abenteuer!
🇬🇧
Welcome to our new April series! 🌍✨ This month, we take you on a journey through the breathtaking East Fjords and the stunning South of Iceland. Every day, you’ll discover new photos and fascinating stories about these unique regions.
👉 Stay tuned and join us on this adventure!
#fotoreise #Egilsstadir #IslandAbenteuer #FotoreiseIsland #photography #Iceland #nature #nature_lovers #Iceland #iceland🇮🇸 #icelandtrip #icelandtravel #icelandnature #icelandichorse #icelandroadtrip #icelandadventure
Tag 28 - Weiße Sandstrände auf Island ?
Wenn man an Island denkt, hat man oft die dramatischen schwarzen Lavastrände vor Augen. Doch wusstest du, dass es auch weiße Sandstrände gibt? Einer der bekanntesten ist Rauðasandur in den Westfjorden, dessen Sand in goldenen, rötlichen und fast weißen Tönen schimmert.
🌊 Woher kommt der weiße Sand?
Im Gegensatz zu den vulkanischen Stränden besteht der helle Sand aus zermahlenen Muschelschalen und Korallenresten, die über Jahrtausende von den Wellen zerkleinert wurden. Vor allem an den abgelegenen Küsten der Westfjorde findet man diese ungewöhnlichen Strände, die in starkem Kontrast zur oft rauen und dunklen Landschaft stehen.
✨ Interessante Anmerkung:
Der Rauðasandur-Strand verändert je nach Licht und Wetter seine Farbe – mal wirkt er fast weiß, dann wieder rosa oder golden. Und das Beste? Hier bist du meist völlig allein, mit nichts als dem Rauschen der Wellen und vielleicht ein paar neugierigen Robben - achja, und mit ein paar lustigen Fotografen 🦭:)
#IslandGeheimtipp #WeißeStrände #IslandNatur #FotoreiseIsland #westfjorde #fotoreise📸😅
Tag 26 unserer Fotoserie: Die schwarze Búðakirkja
Eingebettet in die raue Lavalandschaft der Snæfellsnes-Halbinsel steht die Búðakirkja, eine der bekanntesten Kirchen Islands. Ihre tiefschwarze Fassade bildet einen beeindruckenden Kontrast zur umliegenden Natur und zieht Besucher aus aller Welt an.
Ein interessanter Blick in die Geschichte:
1703: Die erste Kirche wurde von dem schwedischstämmigen Händler Bendt Lauridsen errichtet. Bischof Jón Vídalín genehmigte den Bau während einer Visitationsreise im Sommer 1701, und Lauridsen finanzierte das Projekt selbst.
1816: Auf königlichen Erlass wurde die Kirche aufgrund ihres baufälligen Zustands abgerissen.
1848: Dank des Engagements von Steinunn Sveinsdóttir, einer Kaufmannswitwe aus Búðir, wurde die Kirche auf den alten Fundamenten neu errichtet. Sie erhielt die königliche Genehmigung unter der Bedingung, dass die Gemeinde den Bau selbst finanzierte und für den Unterhalt sorgte.
1987: Eine sorgfältige Restaurierung brachte die Kirche in ihren ursprünglichen Zustand zurück, basierend auf historischen Aufzeichnungen und Fotografien. Einige originale Elemente, wie das kunstvoll verzierte Schloss, wurden bewahrt und sind noch heute zu sehen.
Die schwarze Fassade sollte indes nicht eine düstere Stimmung verbreiten! Früher wurde Holz mit Teer bestrichen, um es vor der harschen Witterung und salzhaltigen Meeresluft zu schützen. Dieser praktische Schutz verlieh den Kirchen ihre charakteristische schwarze Farbe.
#Búðakirkja #SchwarzeKirche #IcelandChurches #FotoreiseIsland #snæfellsnespeninsula
Tag 24 – Die Krähenscharbe: Ein eleganter Taucher mit smaragdgrünen Augen 🖤
Zugegeben, der Name Krähenscharbe ist nicht direkt eine Offenbarung - ist doch die Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis) einer der elegantesten Meeresvögel Islands. Mit ihrem glänzend schwarzen Gefieder, das in der Sonne metallisch grün schimmert, und ihren leuchtend smaragdgrünen Augen ist sie eine wahre Schönheit der Küsten. 🤩🖤
Man muss schon genau hinschauen: im Gegensatz zum bekannteren Kormoran ist die Krähenscharbe kleiner und schlanker, perfekt angepasst an das raue Leben an den Küsten und Klippen Islands. Diese geschickten Taucher können bis zu 30 Meter tief ins Meer hinabtauchen, um kleine Fische zu jagen. 🐟💦 Dabei nutzen sie ihre kräftigen Beine und Füße als Antrieb und bewegen sich unter Wasser mit beeindruckender Präzision.
Nach dem Tauchgang kann man sie oft auf Felsen beobachten, wo sie mit ausgebreiteten Flügeln in der Meeresbrise stehen, um ihr Gefieder zu trocknen. Dieses Verhalten ist typisch für die Krähenscharben, da ihr Gefieder nicht komplett wasserdicht ist – eine Eigenschaft, die ihnen hilft, schneller zu tauchen.
📸 Diese faszinierenden Vögel fotografieren wir vor allem auf der Halbinsel Snæfellsnes, wo sie in Kolonien auf steilen Klippen nisten. Ihr Verhalten und ihre Eleganz machen sie zu einem fantastischen Motiv für Naturfotografen.
✨ Willst du diese außergewöhnlichen Vögel mit der Kamera einfangen? Die Juni-Fotoreise 2025 ist bereits ausgebucht, aber wir planen für 2026 eine neue Tour! Schreib uns eine email, wenn du dabei sein möchtest. 📩
#Krähenscharbe #VogelweltIslands #WildlifePhotography #IslandVögel #Naturwunder #FotografieReise #IslandAbenteuer #fotoreiseisland2026 #fotoreise2026 #island #iceland #canon #birdsoficeland
Tag 23 – Der ikonische Kirkjufell & Kirkjufellsfoss 🏔️💧
Kirkjufell ist der wahrscheinlich fotogenste Berg Islands 🏔️ Mit seiner markanten, fast symmetrischen Form erinnert dieser Gipfel an einen Kirchturm, was ihm seinen Namen eingebracht hat. Er erhebt sich stolz über die Landschaft und bietet das perfekte Fotomotiv, besonders in Verbindung mit "seinem" Wasserfall im Vordergrund.
Der Kirkjufellsfoss ("Der Wasserfall des Kirkjufells") stürzt sich in mehreren Stufen hinab und bietet zusammen mit dem Berg eine einmalige Bildkomposition und eine kreative Spielwiese. Hier kann man sich Stunden beschäftigen!
Seit es vor einigen Jahren die Fluggesellschaft IcelandAir für ihre Werbung entdeckte, wollte jeder das gleiche Foto machen. Aber wusstest du, dass Kirkjufell auch in der beliebten Serie „Game of Thrones“ als Kulisse diente? Ich habe Game of Thrones nicht gesehen, es soll aber in "Jenseits der Mauer" etwas verändert zu sehen sein....
Die atemberaubende Schönheit dieses Ortes inspiriert uns immer wieder und bleibt natürlich ein Highlight auf unseren Fotoreisen.
📸📸💦
#kirkjufell #gameofthrone #icelandtravel #photography #canon #fotoreise #longexposurephotography #waterfallsoficeland
Tag 20 – Stykkishólmur: Das Tor zu den Westfjorden 🏡⚓️🌊
Stykkishólmur ist ein malerisches Hafenstädtchen an der Nordküste von #Snæfellsnes und der perfekte Ausgangspunkt für unsere Reise in die #Westfjorde. 🚢
Mit seinen farbenfrohen Häusern, dem historischen Leuchtturm und der einzigartigen Lage auf einer kleinen Halbinsel bietet dieser Ort eine Fülle an fotografischen Motiven. Die moderne Kirche ist ein weiteres Wahrzeichen und Fotomotiv,
Einer der bekanntesten Aussichtspunkte ist der Sugandisey-Kliff, das sich direkt über dem Hafen erhebt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die unzähligen kleinen Inseln des Breiðafjörður. Diese geschützte Bucht ist ein Paradies für Vögel, darunter Papageientaucher, Eiderenten und sogar Seeadler. 🦅
Stykkishólmur ist außerdem bekannt für seine traditionelle Fischersiedlung, die noch heute von der Seefahrt geprägt ist. Wer Lust auf ein kulinarisches Abenteuer hat, sollte bei Narfeyrarstofa unbedingt einen Tisch buchen. Nicht günstig, dafür aber lokal & super lecker https://narfeyrarstofa.is🍲😋
Von hier aus setzen wir mit der Fähre in die Westfjorde über. Die Überfahrt führt an unzähligen kleinen Inseln vorbei, oft begleitet von Seevögeln und manchmal sogar Walen. Ein echtes Abenteuer und eine fantastische Möglichkeit, die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben! 🚢🐋
#ferry #fotoreise #island #westfjorde #snaefelsnes #stykkisholmur #seabirds #localfood #narfeyrarstofa #landscapephotography #sealife
Tag 19 – Die beeindruckenden Vogelklippen von Látrabjarg
Willkommen an den Klippen von Látrabjarg, dem westlichsten Punkt Europas und einem der spektakulärsten Vogelfelsen der Welt. 🏔️🐦 Mit einer Länge von 14 Kilometern und einer Höhe von bis zu 440 (!) Metern ragen diese dramatischen Klippen über das tosende Meer hinaus.
Hier brüten jedes Jahr im Sommer Millionen Seevögel, darunter Papageientaucher, Lummen, Basstölpel und Tordalken. Besonders die niedlichen Papageientaucher sind hier oft aus nächster Nähe zu beobachten, denn sie zeigen kaum Scheu vor Menschen. Ihre Bruthöhlen liegen direkt in den Grasnarben der Klippen, und oft kann man sie mit kleinen Fischen im Schnabel entdecken – ein perfektes Fotomotiv! 📸🐧
Die Látrabjarg-Klippen sind nicht nur ein Paradies für Vogelliebhaber und Fotografen, sondern auch ökologisch enorm wichtig. Sie gehören zu den größten Vogelschutzgebieten Europas und spielen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Seevogelpopulationen im Nordatlantik. Besonders beeindruckend ist, dass hier eine der größten Trottellummen-Kolonien der Welt lebt.
Damit wir uns für die perfekten Aufnahmen genug Zeit nehmen können, bleiben wir zwei Nächte ganz in der Nähe. So haben wir die Möglichkeit, die Vogelklippen im unterschiedlichem Licht zu fotografieren – wer möchte, Tag & Nacht. Im Juni geht die Sonne so gut wie gar nicht unter! ✨📷
📸 Willst du die Vogelwelt der Westfjorde selbst erleben? Juni 2025 ist ausgebucht, für Juni 2026 kannst du dich aber schon unverbindlich vormerken lassen. Interesse? Schreibe uns eine email an info@handsoncamera.de
#Latrabjarg #Papageitaucher #FotoreiseIsland #fotoreise #North #arcticcircle #canon #canon📷 #nikonphotography #wildlifephotography #wildlife #island #vogelfotografie #birdsofinstagram #birdsphotography
Tag 17 – Heiße Quellen in den Westfjorden: Ein unerwartetes Badevergnügen ♨️🏊💦
Am 17. Tag unserer Fotoserie im März wird es Zeit für ein heißes Bad:
Die Westfjorde sind für ihre raue, abgelegene Wildnis bekannt – aber wusstest du, dass man hier auch in herrlich warmem Wasser baden kann? 💦♨️ In dieser Region gibt es zahlreiche heiße Quellen, oft direkt am Meer gelegen, wo man nach einem langen Fototag entspannen kann.
💡 Fun Fact:
Viele heiße Quellen in Island haben eine jahrhundertealte Tradition – schon die Wikinger haben sich in den geothermischen Bädern aufgewärmt. Das Wasser sprudelt wohltemperiert aus dem Boden und hat idealerweise eine Temperatur von etwa 38–40°C. Doch Vorsicht: manche Quellen sind kochend heiß!
📸 Pack die Badehose ein! Bei unsere Fotoreise "Birds & Whales" kommen wir an heißen Quellen vorbei und nehmen uns natürlich Zeit: Wer will, geniesst das Badevergnügen der besonderen Art.
#fotoreise #island #iceland #hotpot #heißequellen #thermalquellen #spa #naturelovers #naturephotography #photographer
Tag 16 – : Lupinen auf Island: ein umstrittenes Blütenmeer 💜🌿
Jedes Jahr im Sommer verwandeln sich Islands raue Landschaften in ein leuchtendes Meer aus violetten Blüten – die Alaska-Lupine (Lupinus nootkatensis) breitet sich über weite Flächen aus und schafft traumhafte Fotomotive. Doch diese schöne Pflanze ist nicht unumstritten 🌿🌍
Ursprünglich wurde die Lupine in den 1940er-Jahren eingeführt, um die Erosion des kargen Bodens zu stoppen. Ihr schnelles Wachstum und ihr tiefes Wurzelwerk stabilisieren zwar den Boden und reichern ihn mit Stickstoff an. Doch genau das ist auch ihr Problem: Die Pflanze verdrängt heimische Vegetation und breitet sich unkontrolliert aus. In manchen Regionen ist sie bereits so dominant, dass Naturschützer versuchen, ihre Ausbreitung zu stoppen.
🐑 Schafe im Lupinenfeld? Fehlanzeige.
Interessanterweise meiden isländische Schafe die Lupinen weitgehend – besonders während der Blütezeit. Die Pflanze enthält giftige Alkaloide, die für die Tiere ungenießbar sind. Erst wenn die Blüten verwelkt und die Samen gereift sind, knabbern Schafe gelegentlich an den trockenen Stängeln, aber sie sind definitiv keine bevorzugte Futterpflanze.
Auf unseren Sommer-Fotoreisen sind die Lila-Blumen jedenfalls gern gesehene Fotomotive.
#LupinenInIsland #Blütenmeer #IslandNatur #FotoreiseIsland #WildesIsland #naturkontraste #FotoreiseIsland #FotospotIsland #VioletteInsel #IslandReise #FotoreiseIsland
Tag 15 – Dynjandi: Der gewaltige Wasserfall der Westfjorde 🌊🏔️
Der oberste donnert über 100 Meter in die Tiefe – der Dynjandi ist der größte Wasserfall der Westfjorde und eines unserer Lieblingsziele bei der Fotoreise "Birds & Whales" im Juni. Sein Name bedeutet „der Donnernde“, und wer einmal davor steht, versteht sofort, warum. Das Wasser stürzt in mehreren Kaskaden hinab und erinnert dabei an einen gewaltigen Brautschleier. Kein Wunder, dass dieser Wasserfall zu den schönsten ganz Islands zählt. Hier verbringen wir immer viel Zeit - es lohnt sich.
Hast du gewusst, dass Dynjandi aus insgesamt sieben Kaskaden besteht, die sich von oben nach unten erstrecken? Jede einzelne hat ihren eigenen Namen – zum Beispiel Hæstahjallafoss oder Strompgljúfur.
Das Wasser, das hier hinabstürzt, stammt aus den Bergen oberhalb des Fjords und wird von den vielen Niederschlägen in dieser Region gespeist. Es sammelt sich in einem Hochlandfluss, bevor es sich in den Fjord ergießt.
#dynjandi #westfjords #island #fotoreise #longexposure #fotografie #landschaftsfotografi #landscapephotography #iceland #westfjorde #naturparadies
#photography #photographylovers #nature #naturelovers #nature_photo #nature_lovers #naturephotography
Tag 14 – Der Krater Saxhóll: Der Berg mit der Treppe.
Der Saxhóll-Krater ist ein Überbleibsel der feurigen Vergangenheit Islands. 🌋🔥 Von oben hat man eine grandiose Aussicht auf die Lavalandschaft - und das ohne lange Wanderung: eine eiserne Treppe mit ca. 400 Stufen führt hinauf.
Vor etwa 3.000 Jahren brach dieser Vulkan aus und formte die dramatische Lavalandschaft, die ihn heute umgibt. Seine intensiv rote und schwarze Färbung macht ihn zu einem außergewöhnlichen Fotomotiv – besonders im Kontrast zum tiefblauen Himmel.
Ein gut angelegter Metallsteg mit Stufen führt direkt zum Kraterrand. Oben angekommen, eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf die karge Vulkanlandschaft von Snæfellsnes bis hin zum Atlantik. 🌊🏔️
#Vulkane #Snaefellsnes #FotoreiseIsland #fotoreise #naturfotografie #island #saxholl #vulkan #vulkanlandschaft #fotoreise #islandreise #Island
Tag 13 – Barnafoss: Der wilde Kinder Wasserfall mit einer traurigen Legende
Barnafoss der „Kinder Wasserfall“ – der Name deutet nicht auf seine Größe.
Der Legende nach sollen hier einst zwei Kinder in die Strömung gefallen sein, als sie eine natürliche Steinbrücke überquerten. Ihre Mutter ließ die Brücke daraufhin zerstören, damit kein weiteres Unglück geschieht.
Das Wasser des Barnafoss stammt aus dem Fluss Hvítá, der in den isländischen Hochländern entspringt und sich seinen Weg durch das raue Lavafeld Hallmundarhraun bahnt. Hier strömt es mit unglaublicher Kraft durch enge Felskanäle, wodurch das Wasser sein einzigartiges, turbulentes Aussehen erhält. Direkt nebenan liegt der berühmte Hraunfossar, dessen Wasser aus unterirdischen Quellen durch das Lavagestein austritt und scheinbar direkt aus dem Boden zu fließen scheint.
Für Fotografen bieten Barnafoss und Hraunfossar faszinierende Kontraste – von wilden Stromschnellen bis zu sanft herabfließendem Quellwasser.
#fotoreise #Barnafoss #IslandWasserfälle #Langzeitbelichtung #Naturgewalt #FotoreiseIsland #WildesIsland #IslandVibes #icelandtravel #icelandphotography
Tag 16 – Hraunfossar: Die Wasserfälle aus Lava 🖤✨
Der Hraunfossar ist ein einzigartiges Naturphänomen in Island. Sein Name bedeutet "Lava-Wasserfall". Nomen est omen: Statt von einer Klippe zu stürzen, fließt das Wasser hier direkt aus einem Lavafeld. Über eine Strecke von fast einem Kilometer treten unzählige kleine Wasserfälle aus der porösen Lava hervor und ergießen sich in den türkisblauen Gletscherfluss Hvítá.
Diese faszinierende Landschaft entstand durch einen Vulkanausbruch, der das Gebiet vor Jahrhunderten mit erkalteter Lava überzog. Regen- und Schmelzwasser sickert durch das poröse Gestein, bis es an den Klippenrand gelangt und in zahllosen kleinen Kaskaden ins Tal fällt. Besonders im Herbst, wenn sich das umliegende Laub feurig rot und goldgelb färbt, ist der Anblick magisch! 🍁🔥
Gleich nebenan befinden sich die Barnafoss-Wasserfälle - ihre Geschichte erzähle ich morgen.
Hraunfossar ist einer der schönsten Fotospots im Westen Islands. Speziell im Herbst sorgt das goldene Licht und die Herbstfärbung für spektakuläre Bilder 📷✨
#Hraunfossar #Wasserfälle #IslandAbenteuer #FotoreiseIsland #LavaUndWasser #Naturwunder #IslandFotografie
Tag 11 – Die Polarmöwe (Larus glaucoides) : Der Geist der Arktis.
Die Polarmöwe ist ein wahres Symbol für die nordischen Küsten. 🕊️❄️ Mit ihrem eleganten, komplett weißen Gefieder und den sanftgrauen Flügeln wirkt sie fast wie ein Geist der Arktis. Im Gegensatz zu vielen anderen Möwenarten fehlt ihr die dunkle Flügelspitze – ein Merkmal, das sie einzigartig macht.
Fun Fakt: die Polarmöwen aus Grönland überwintern auf Island, was der Art den englischen Namen Iceland Gull einbrachte. Mit den Möwen ist das überhaupt so eine Sache: da gibt es noch die Sturmmöwe, die Eismöwe und die Silbermöwe, man muss schon genauer hinschauen!
Diese Möwen sind wahre Überlebenskünstler. 🌍💨 Ihre Heimat sind die eisigen Regionen Grönlands, Kanadas und Islands, doch sie sind extrem anpassungsfähig. Während der Wintermonate ziehen sie oft weiter nach Süden, manche tauchen sogar in Mitteleuropa auf. In Island aber sind sie das ganze Jahr über zu finden, besonders in den Küstenregionen und an steilen Klippen.
Besonders im Vergleich zu ihren lautstarken Verwandten, wie der Silbermöwe, verhalten sich Polarmöwen oft erstaunlich gelassen. Ihr gemächlicher Flugstil und die fast hypnotische Anmut machen sie zu einem der Lieblingsmotive für Fotografen. 📸✨
Möchtest du die Polarmöwen selbst in ihrem natürlichen Lebensraum erleben und fotografieren? Eine neue Tour für Juni 2026 ist schon in Planung. Melde dich, wenn du dabei sein möchtest! 📩
#Polarmöwe #VögelIslands #ArktischeSchönheit #IslandNatur #FotografieAbenteuer #WildlifePhotography #BirdsOfIceland #fotoreise #vögelislands #canon #natur #naturelovers #naturebeauty #nature_lovers #naturephotography
Tag 10 – Limosa Limosa: Eleganz in Rotbraun
Diese Woche beginnt mit dem schönen Namen Limosa Limosa. Das ist die lateinische Bezeichnung für die Uferschnepfe.
Nomen es omen: Limosa Limosa ist nicht nur ein wunderschöner Vogel, sondern auch ein wahrer Überlebenskünstler. 🐦💨 Mit ihrem langen, geraden Schnabel stochert sie geschickt im feuchten Boden nach Nahrung – am liebsten nach Würmern und kleinen Insekten. Besonders im isländischen Frühsommer sieht man sie häufig auf Zaunpfählen sitzen, von wo aus sie ihr Revier mit lautem Ruf verteidigt.
Fun Fact: Besonders zur Balzzeit ist sie sehr ruffreudig. Im Balzflug gibt die Uferschnepfe ein „gritta“ von sich, was ihr im Plattdeutsch den Namen „Greta“ eingebracht hat.
Was die Uferschnepfe so besonders macht? Ihre unglaubliche Flugleistung! 🚀 Jedes Jahr zieht sie von ihren Brutgebieten in Island über Tausende von Kilometern bis nach Afrika – und das oft ohne Pause. Ihre Verwandte, die Pfuhlschnepfe, wurde sogar dabei beobachtet, wie sie über 11.000 (!) Kilometer nonstop von Alaska nach Neuseeland (!) geflogen ist. Unglaublich.
Neben ihrer beeindruckenden Ausdauer ist sie auch ein Symbol für den Schutz von Feuchtgebieten, denn ihre Population geht vielerorts zurück. In Deutschland gilt die Uferschnepfe als vom Aussterben bedroht, weltweit als potenziell gefährdet. In Island aber fühlt sie sich noch wohl – besonders in den weiten, unberührten Landschaften von Snæfellsnes.
📸 Willst du selbst solche Szenen fotografieren? Sei im Juni 26 mit dabei! alle Infos wie immer auf www.handsoncamera.de
#Uferschnepfe #Vogelwelt #FotoreiseIsland #fotoreise #fotoreisen #fotoreisefürfotografen
Tag 9 – Abenteuer auf der F570: Die raue Piste zum Gletscher 🏔️🚙💨
Die F570 ist keine Straße für schwache Nerven! 🚙💨 Diese raue Hochlandpiste schlängelt sich über die Hänge des Snæfellsjökull-Gletschers und verbindet die Nord- und Südseite der Halbinsel Snæfellsnes. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, wird mit atemberaubenden Ausblicken belohnt – auf schroffe Lavafelder, steile Berghänge und natürlich den magischen Gletscher selbst - wenn das Wetter mitmacht!
Doch Vorsicht: Die F570 ist nur mit einem Geländewagen befahrbar und in den Wintermonaten gesperrt. Selbst im Sommer kann sie je nach Wetterlage eine echte Herausforderung sein. Regen kann die Piste in eine rutschige Schlammschlacht verwandeln, und bei starkem Wind wird das Lenken zur Kraftprobe. Aber genau das macht den Reiz aus – eine wilde, ungezähmte Landschaft, durch die sich nur wenige Touristen wagen.
Unterwegs trifft man auf einsame Täler, dramatische Felsformationen und glitzernde Gletscherzungen. Manchmal huscht sogar ein Polarfuchs über den Weg, und mit etwas Glück erspäht man hoch oben kreisende Raubmöwen. Der höchste Punkt der Strecke bietet einen spektakulären Panoramablick auf den Ozean und die weiten Ebenen Snæfellsnes.
✨ Erlebe das selbst und melde dich jetzt, wenn du in 2026 dabei sein möchtest. 📩
#F570 #Hochlandabenteuer #Snæfellsjökull #4x4only #IslandWild #OffroadIsland #AbenteuerPur #fotoreiseisland #fotoreise2026 #wildesisland #froad #f570
Tag 8 – Snæfellsjökull: Der magische Gletscher
Mystisch, majestätisch, magisch – der Snæfellsjökull (isländisch für „Schneeberggletscher“) beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen.
Der Snæfellsjökull ist mehr als nur ein Gletscher – er ist ein Ort der Mythen, Legenden und magischen Geschichten. 🏔️✨ Schon Jules Verne ließ seinen berühmten Roman „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ hier beginnen, obwohl er selbst nie in Island war!
Mit seinen 1446 Metern Höhe ragt Snæfellsjökull über die Halbinsel Snæfellsnes und ist an klaren Tagen sogar von Reykjavík aus sichtbar.
Viele Isländer glauben, dass der Snæfellsjökull eine besondere spirituelle Energie besitzt. Manche sagen, er sei ein Kraftzentrum der Erde, andere erzählen von unerklärlichen Phänomenen in seiner Nähe. Mystisch oder nicht – die Schönheit dieses Ortes ist unbestreitbar - speziell bei Regen und Nebel! Zwei F-roads führen rundum, mit einer "Kreuzung" mitten in Nichts.
Nichts für schwache Nerven und kleine Autos, ein Erlebnis aber auf alle Fälle!
Komm mit uns und erlebe das selbst. Die Fotoreise 2026 ist bald buchbar, alle Infos auf handsoncamera.de/fotoreise-juni. Schreib uns, wenn du Interesse hast! 📩📸
#Snæfellsjökull #IslandMagie #Landschaftsfotografie #VulkanGletscher #JulesVerne #WildesIsland #fotoreise #photography #natur #naturlovers