Island Herbst Magie. Snæfellsnes 08. – 17. September 2023

  • Island im Herbst

 


Die Halbinsel Snaefellsnes wird auch Island im Miniatur genannt. Wilde Landschaften paaren sich mit tosenden Wasserfällen und spektakulären Lichtstimmungen. Im September hat der Herbst schon längst Einzug gehalten und die Farben sind fantastisch. Die Nächte sind wieder dunkel und mit ein bisschen Glück tanzen Polarlichter am Himmel!


Unsere Tour konzentriert sich auf die Halbinsel Snaefellsnes, eine einzigartige Region mit unzähligen verschiedenen Landschaften und Naturhighlights. Daher wird die Halbinsel auch „Island in Miniatur“ genannt. Für Fotografen ist die wilde Halbinsel ein wahres Paradies. Während unserer Island-Fotoreise besuchen wir unter anderem den weltberühmten Wasserfall Kirkjufellsfoss, in Djúpalónssandur lässt der Strand der schwarzen Perlen mit gewaltiger Brandung und bizarren Lavafelsen wie aus einer anderen Welt das Fotografenherz höher schlagen. 

Das Licht und die Farben im September sind fantastisch! Wechselnde Lichtstimmungen und dramatische Wolkenformation sind die feinen Zutaten für einzigartige Aufnahmen.

Bericht und Fotos aus der letzten Fotoreise finden Sie hier.

Die Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Dier wird mit Rat und Tat zur Seite stehen und zeigen, wie spektakuläre Landschaftsfotografie entsteht, Bildbearbeitung inklusive.

0
Tage
0
Fotografen
0
Geländewagen
0
Langweile ;)

Weitersagen!

In schwierigen Situationen schöne Bilder.

Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.

Eva & Daniel, Fotoreise Island

Viele Foto-Tipps inklusive Bildbearbeitung.

Radmila hat uns Fotobegeisterten so viele Tipps für tolle Fotos gegeben, Bildbearbeitung inklusive. Es war zu 100% eine tolle Reise – mit fällt wirklich überhaupt nichts negatives ein. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise gewesen sein. Noch mal ein ganz dickes Dankeschön – es war super!

Sabine, Fotoreise Island

Orte, die ich alleine nie gefunden hätte.

Habe die Island Workshop Foto Reise mit Radmila gemacht. Trotz meiner langjährigen Fotografie – Erfahrung habe ich bei der Reise sehr viel gelernt und Radmila hat sehr schöne Orte gezeigt, die ich alleine nie gefunden hätte. Mein Blick auf die Fotografie hat sich nachhaltig verändert. Die Akademie kann ich jeden Hobby – und Profi – Fotografen empfehlen.

Norbert, Fotoreise Island

Begeistert vom Insider-Wissen und vielen fotografischen Tipps.

Nochmal vielen Dank für die tolle Reise. Wie bei der ersten Reise, hast du mich mit den vielen fotografischen Tipps total begeistert!! Wir werden uns sicherlich noch einmal in Island sehen – alle guten Dinge sind 3 :)

Sabine, Fotoreise Island

Spitze im Auffinden von Fotospots.

Die Reise hat mir super gefallen. Alles war gut organisiert und trotzdem gab es Zeit für spontane Aktionen, um verborgenes entdecken zu können. Im Team mit Radmila Spitze im Auffinden von Fotospots. Dass der Vulkan sich am Ende nicht zeigen wollte, hat uns nicht beeindruckt. Wir haben einen Weg gefunden, die spektakulären Kräfte der Natur bewundern zu können. Vielen Dank für die tolle Reise. Bestimmt war es nicht das letzte Mal, dass ich dabei war.

Mariola, Fotoreise Island

Übersicht

Landschaftsfotografie ist kein Hexenwerk! Während der 10-tägigen Fototour wird Ihnen die Profifotografin und Buchautorin Radmila Dier zeigen, wie eine gelungene Bildkomposition entsteht und wie herausragende Landschaftsaufnahmen gelingen.

Inspiration und Fotomotive sind reichlich vorhanden. Der Blick für grafische Akzente, unterschiedliche Perspektiven wird geschult, der Einsatz verschiedener Brennweiten erprobt.

Die Gruppe umfasst maximal 6 Teilnehmer, so ist die individuelle Betreuung und Hilfestellung garantiert. Erleben Sie in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter ein unvergessliches Reiseabenteuer in der wilden Landschaft Islands! Bildbesprechungen und kleine Fotoübungen sind ebenso möglich, alles flexibel und individuell in Ihrer exklusiven Gruppe.

Zielgruppe: Alle Fotoenthusiasten, egal ob Einsteiger oder Profi, sind herzlich willkommen.

08. – 17.September 2023

 

Island, Snæfellsnes Halbinsel

Reiseverlauf

Tag 1 / Anreise nach Island

Freitag, 08. September 2023

Die individuelle Anreise erfolgt bis Freitag, 08.09.2023. Die nördlichste Hauptstadt der Welt überrascht mit bunten Farben und fotogenen Ecken. Ein Spaziergang in der quirligen und überraschend bunten Hauptstadt Islands lohnt sich! Wer sich ein bisschen umschauen möchte, reist am besten schon morgens an. Die Hallgrimskirche, eine der Wahrzeichen der Stadt, ist nur ein paar Schritte von unserem Hotel entfernt. Vom Turm der Kirche genießt man einen traumhaften rundum Blick auf die Stadt. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Zentrum der Stadt lernen wir uns kennen und genießen die isländische Gastlichkeit.

Tag 2 /Reykjavik – Hvalfjödur

Samstag, 09. September 2023

Heute morgen starten wir gleich nach dem Frühstück und fahren Richtung Nordwesten. Unser Ziel ist der malerische Fjord Hvalfjörður. Es ist der tiefste Fjord Islands und eignete sich deshalb besonders gut für große Schiffe wie Walfänger oder Kriegsschiffe. Hier wurde im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten die Nordmeergeleitzüge zusammengestellt die in Richtung Russland fuhren.

Die fotogene Fjordlandschaft und ein versteckter Wasserfall sorgen für Fotomotive auf Schritt und Tritt.

Ü/F

Tag 3 / Hvalfjödur – Borganes – Anarstarpi

Sonntag, 10. September 2023

Gleich nach dem Frühstück erkunden wir den einsamen Walfangort am Ende des Fjords. Die skurrilen Behausungen der amerikanischen Marinebasis bieten außergewöhnliche Fotomotive. Außerdem erwarten uns zwei alte Schiffswracks – ein Fest für Fotografen!

Für die Weiterfahrt nach Borganes nehmen wir die landschaftlich reizvolle Schotterpiste, die uns zwischen Bergen an Seen und saftigen Wiesen vorbeiführt. Egal wie das Wetter ist: großartige Fotomotive gibt es garantiert.

Nach einem kurzen Lunch in Borganes fahren wir weiter nach Arnarstapi.  Das kleine Fischerdorf liegt malerisch an der äußersten Westspitze von Snæfellsnes, auf der Südseite des gewaltigen Vulkans Snæfellsjökull.

Die auffallend erodierte schwarze Steilküste mit Höhlen und Felsentoren ist nicht ein Ort wo sich nicht nur Fotografen praktisch Monate aufhalten könnten.

Die Zeitschrift GEO zählt Anarstarpi zu den 10 schönsten Dörfern Europas. Die wilde Landschaft zieht jeden sofort in ihren Bann.

Hier werden wir für die nächsten drei Nächte unser komfortables Quartier beziehen und die atemberaubende Landschaft erkunden.

Ü/F

Tag 4+5 /Arnarstapi – Hellnar -Snæfellsnes National Park

Montag-Dienstag, 11. + 12. September 2023

Je nach Wetter werden das Programm der nächsten zwei Tage flexibel gestalten. Die südlichste Spitze der Insel Snaefellsness gehört zu meinen persönlichen Lieblingsorten und ein perfekter Ort für kleinere leichte Foto-Wanderungen. Auf 170 qkm erstreckt sich hier der Snæfellsjökull-Nationalpark, einer der drei NP Islands.

Eine riesige Figur aus Lavasteinen ist das Wahrzeichen des Ortes. Sie zeigt den sagenumwobenen Bárður Snæfellsás. Er soll entsprechend der Legende halb Mensch und halb Riese gewesen sein und gilt als erster Bewohner der Halbinsel.

Die Kräfte des Nordatlantik haben eine wild zerklüftete Steilküste mit interessanten Felsformationen wie Türme, Höhlen, Brücken und Säulen geschaffen. Der riesige Gatklettur mit seinem großen Torbogen ist einer der vielen instagram Hotspots.

Steile Klippen sowie Reste von Kratern stehen im Meer und dienen den zahlreichen Seevögeln als Nistplätze. Mantelmöwen, Dreizehenmöwen und Eissturmvögel rangen um die besten Plätze und stürzen sich waghalsig ins Wasser auf der Jagd nach den Leckerbissen. Auf kurzen Wanderungen werden wir diese Vögel aus nächster Nähe beobachten und fotografieren können und mit ein bisschen Glück schwimmt ein Wal vorbei!

In der Nähe von Malarrif werden uns die faszinierenden Vulkanschlote Lóndrangar in ihren Bann ziehen. Die dicht nebeneinander liegenden Säulen nennen . Isländer nennen den 75 Meter großen Schlot „Christliche Säule“, der ca. 60 Meter hohe Schlot wird „Heidnische Säule“ genannt. Beide ragen dicht beieinander aus der tosenden Brandung. Zahlreiche Vögel nisten in den Felsen. Man sagt, die Elfen verwenden die Felsen als Kirche. Wenn die Sonne ein märchenhaftes Licht auf die Formationen legt, erscheint es fast, so als ob wirklich kleine Elfen die Schlote anfliegen.

Der berühmt-berüchtigter schwarzer Strand von Djupalonssandur, drei äußerst fotogene Leuchttürme und eine atemberaubende off-road Tour zum Snæfellsjökull Gletscher sind weitere highlights in und um Anarstarpi.

Ü/F

Tag 6 /Arnarstapi – Olafsvík – Kerlingafoss – Kirkjufellsfoss – Drangar

Mittwoch, 13. September 2023

Heute verlassen wir Arnarstapi und fahren um die südliche Spitze der Halbinsel.

Der Weg ist das Ziel und ein weiteres Highlight wartet schon. Ein kurzer Spaziergang führt zu dem mächtigen Kerlingarfoss Wasserfall. Während die meisten Touristen am asphaltierten Aussichtspunkt bleiben, führt uns ein versteckter Pfad direkt zum 60 Meter hohen Wasserfall. Dann heißt es: Stative aufstellen und mit langer Belichtungszeit spektakuläre Aufnahmen zaubern….

Damit nicht genug. Nur ca. 30 km weiter wartet einer der Foto-Highlights Islands auf uns: der mächtige Berg Kirkjufell und der gleichnamige Wasserfall Kirkjufellfoss. Der 463 Meter hoher Gipfel wurde als einer der schönsten Berge der Welt gelistet und zieht neben Fotografen auch Fans von Game of Thrones aus aller Welt an, wo er als der „Pfeilspitzen-Berg“ zu sehen ist.

Am Abend erreichen wir das Drangar Guest House. Man kann schwer beschreiben, welche magische Schönheit dieser Ort ausstrahlt, man muss es einfach erleben. Nicht nur die einsame Lage am Meer ist fantastisch. Die preisgekrönte Architektur und hochwertige Handwerkskunst haben diesen Ort zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Fotografen lieben Drangar Guesthouse.

Lassen Sie sich überraschen!

Hier werden wir zwei Nächte verbringen und die einsame Ruhe in der Natur genießen.

Ü/F

Tag 7 /Stykkisholmur – Helgafell – Drangar Relax

Donnerstag, 14. September 2023

Gleich nach dem Frühstück besuchen wir das charmante Fischerdorf Stykkisholmur, das dank des Films „The Secret Life of Walter Mitty“ bekannt wurde. Schön restaurierte Häuser verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre, moderne Akzente setzt die ungewöhnliche Architektur der Kirche.

Der malerische Naturhafen ist ein Fotomotiv für sich, hier können wir auch den Fischern über die Schulter schauen.

Wenn es das Wetter erlaubt, werden wir eine Bootstour unternehmen und das maritime Leben zwischen Hundertern von kleinen Inseln erkunden.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann im Rahmen des Workshops in die Künste der professionellen Bildbearbeitung eintauchen.

In Stykkisholmur haben wir eingekauft, am Abend steht uns die perfekt ausgestattete Küche des Drangar Gueshouses zur Verfügung! Ein gemeinsam gekochtes Abendessen und das eine oder andere Bier werden den Abend sicher zum unvergesslichen Highlight der Reise machen.

Ü/F

Tag 8/ Barnafoss – Hraunfossar

Freitag, 15. September 2023

Unser heutiges Ziel die der atemberaubenden Wasserfälle Barnafoss und Hraunfossar. Natürlich ist aber auch hier der Weg das Ziel! Die bergige und sehr einsame Gegend ist prädestiniert für viele Fotostops. Hraunfossar ist eigentlich kein Wasserfall. Auf einer Länge von ca. 700 Metern sprudelt das Wasser schäumend aus dem schwarzen Gestein des ca. 1000 Jahre alten Lavafeldes. Weiter oben versickert Flusswasser in der porösen Lava und fließt unterirdisch auf einer etwas tiefer gelegenen, wasserundurchlässigen Basaltschicht weiter. Schließlich kommt das Wasser in Form von unzähligen kleinen Wasserfällen und Rinnsalen wieder zu Tage.

Hier werden wir viel Zeit zum Fotografieren einplanen. Da wir in der Nähe übernachten, steht bei geeignetem Wetter das Shooting in der blauen Stunde optional auf dem Programm. Wer weiß, vielleicht haben wir Glück und es zeigen sich ein paar Polarlichter am Himmel! Das Setting wäre hier einfach genial.

Ü/F

Tag 9/ Vulkan Fagradalsfjall – Seltún – Gunnuhver – Keflavik

Samstag, 16. September 2023

Den letzten Tag unserer Reise gestalten wir wetterabhängig. Am Vormittag steht eine abenteuerliche Exkursion des im März 2021 ausgebrochenen Vulkans Fagradalsfjall im Geldingadalur-Tal , unweit des Fischerdorfes Grindavik auf dem Programm. Nur sehr wenige Menschen haben das Glück, über ein so seltenes und spektakuläres Phänomen zu staunen. Der Vulkan ist im Moment zwar nicht aktiv, aber auch die riesigen Lavafelder sind einen Besuch wert! (Nachstehende Archivaufnahmen von Mai 2021 bzw. Juli 2021)

Unterwegs lassen wir uns  von den blubernden Schlammtöpfen und bunten Ablagerungen des Seltún und des weniger bekannten Gunnuhver verzaubern. Ein gemeinsames Abendessen und ein „Absacker“ im Flughafen-Hotel bilden den Abschluss unserer feinen Foto-Rundreise. Sie werden am nächsten Tag mit unvergesslichen Eindrücken und jede Menge fantastischen Fotos die Heimreise antreten.

Tag 10/ Goodbye, Iceland!

Sonntag, 17. September 2023

Goodbye Island! Heute heißt es endgültig Abschied zu nehmen.

Sie wollen noch nicht heim? Dann hängen Sie doch noch privat ein paar Tage dran… ;)

Ihr Reiseguide: Die Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Dier hat Island bereits vielfach bereist und mehrere Fototouren in Island geleitet.

Empfohlene Ausrüstung

  • Spiegelreflex- oder Systemkamera
  • ein oder mehrere Objektive, empfohlene Brennweite 16mm – 200 mm (ggf. Makro für Pflanzen & Detailaufnahmen)
  • Stativ
  • ggf. Kabel-Fernauslöser
  • Graufilter für Langzeitbelichtungen am Tag
  • ausreichend Speicherkarten
  • Speicherkarten-Lesegerät
  • ausreichend Akkus und Akkuladegerät
  • Laptop

Bitte die Handgepäck-Bestimmungen bezüglich Größe und Gewicht beachten.

Falls es Unsicherheiten oder Fragen bezüglich der Ausrüstung gibt – bitte gerne vorab kontaktieren.

 

  • 3900 EUR 
    3 Raten á 1300 EUR möglich
    (EZ-Zuschlag 500 EUR)

  • 9 Übernachtungen in gehobenen landestypischen Hotels und Gasthäusern
  • Frühstücksbuffet, landestypische Art
  • Alle Transfers in Island als Gruppe (gehobene Geländewagenkategorie, ggf. Taxi)
  • individuelle Betreuung und Fotoworkshop während der gesamten Reise
  • Sicherungsschein nach § 651 r BGB

 

 

Für weitere Informationen und/oder Reiseanmeldung bitte nachstehenden Kontaktformular verwenden.

    Ich habe die Datenschutzerklärung verstanden und stimme zu.
     
    Datenschutzerklärung zum Durchlesen

    captcha