Grönland – ein Traum im hohen Norden.
Fotoreise mit Radmila Dier
Grönland – ein Traum im hohen Norden.
Fotoreise mit Radmila Dier
11. – 19. Juni 2024
Fotoreise nach Grönland im Juni 2024.
Neun Tage. Acht Fotografen. Ein unvergessliches Abenteuer.
Grönland, die größte Insel der Welt, ist ein Land von beispielloser natürlicher Schönheit. Von riesigen Gletschern über zerklüftete Fjorde bis hin zu schimmernden Eisbergen bietet Grönland eine Fülle von Motiven, die das Herz jedes Fotografen höher schlagen lassen. Diese Fotoreise ist sorgfältig gestaltet und bietet Ihnen die besten Gelegenheiten, um die einzigartige Landschaft Grönlands mit der Kamera einzufangen.
Die erfahrene Profifotografin, Buchautorin und HOC-Gründerin Radmila Dier hat in den letzten Jahren bereits mehrere Fotoreisen auf Grönland veranstaltet und kennt die Herausforderungen und Möglichkeiten der Fotografie in der arktischen Umgebung.
Entdecken Sie die Magie und die unberührte Schönheit Grönlands durch den Sucher Ihrer Kamera und lassen sich verzaubern.
Ihr unvergessliches Abenteuer Grönland startet hier.
Persönliche Beratung Tel. (+49) 089 / 44 11 99 82
In schwierigen Situationen schöne Bilder.
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.
Viele Foto-Tipps inklusive Bildbearbeitung.
Radmila hat uns Fotobegeisterten so viele Tipps für tolle Fotos gegeben, Bildbearbeitung inklusive. Es war zu 100% eine tolle Reise – mit fällt wirklich überhaupt nichts negatives ein. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise gewesen sein. Noch mal ein ganz dickes Dankeschön – es war super!
Begeistert vom Insider-Wissen und vielen fotografischen Tipps.
Nochmal vielen Dank für die tolle Reise. Wie bei der ersten Reise, hast du mich mit den vielen fotografischen Tipps total begeistert!! Wir werden uns sicherlich noch einmal in Island sehen – alle guten Dinge sind 3 :)
Spitze im Auffinden von Fotospots.
Die Reise hat mir super gefallen. Alles war gut organisiert und trotzdem gab es Zeit für spontane Aktionen, um verborgenes entdecken zu können. Im Team mit Radmila Spitze im Auffinden von Fotospots. Dass der Vulkan sich am Ende nicht zeigen wollte, hat uns nicht beeindruckt. Wir haben einen Weg gefunden, die spektakulären Kräfte der Natur bewundern zu können. Vielen Dank für die tolle Reise. Bestimmt war es nicht das letzte Mal, dass ich dabei war.
Reiseverlauf
Tag 1 / individuelle Anreise nach Island
Dienstag, 11. Juni 2023
Die Reisegruppe wird am 11. Juni 2023 in Island zusammenkommen. Wer schon morgens ankommt, kann im Hotel das Gepäck aufbewahren und Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt Europas erkunden. Zu sehen und zu fotografieren gibt es reichlich, der Flughafen-Zubringer bringt Sie in ca. 40 Minuten bequem ins Centrum von Reykjavik und wieder zurück zum Flughafen.
Die Reisegruppe trifft sich um 18h zum gemeinsamen Abendessen in unserem gemütlichen Hotel in der Nähe vom internationalen Flughafen. Hier lernen wir uns kennen und freuen uns auf das kommende Abenteuer.
1 Ü/F
Tag 2 /Reykjavik – Ilulissat
Mittwoch, 12. Juni 2024
Das Abenteuer “Grönland” beginnt schon am frühen morgen. Nach ca. 3,5 Stunden Flug landen wir in Westgrönland, in Ilulissat. Grönland ist die größte Insel der Erde, sechs Mal größer als Deutschland, hat jedoch nur ca. 56.000 Einwohner. Die wunderschöne Lage in der Diskobucht mit dem weltberühmten Ilulissat Eisfjord verspricht Fotomotive der Extraklasse. Allein der kleine Flughafen ist schon ein Fotomotiv! Unser Gepäck wird ins Hotel gebracht; bis zum check-in erkunden wir die Umgebung und machen einen Foto-Spaziergang durch die Stadt bis zum Eisfjord. Der Eisfjord vor Ilulissat ist eines der größten Highlights von Grönland und wurde zu Recht in die Liste der Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen. Turmhohe Eisberge glitzern im grellen Sonnenschein und schimmern in Tausend Nuancen von Weiss und Blau. Das Ice Fjord Center ist ein weiteres Fotomotiv für Liebhaber moderner Architektur: Der Laufsteg führt direkt über sein Dach. Auch ein Blick ins Innere lohnt sich!
Am Nachmittag beziehen wir unser fantastisch gelegenes Hotel für die nächsten 2 Nächte.
2 x Ü/F
Tag 3 / Iluissat – Eqi Gletscher – Wale – Robben
Donnerstag, 13. Juni 2024
Schiff ahoi! Wer möchte, kann heute optional einen ca. 6-stündigen Bootsausflug zum einmaligen Eqi Gletscher fahren. Nur wenige Orte in Grönland sind so schön wie der Eqi Gletscher, der 80 Kilometer nördlich von Ilulissat im Fjord endet. Mit dem Boot kommen wir dem Gletscher sehr nahe und werden erleben, wie riesige Eisstücke abbrechen. Die Geräusche sind gewaltig und der Anblick der Eisberge, die ins Wasser krachen, ist ein Erlebnis, das man nie mehr vergisst. Das Boot wird vor dem Gletscher ca. 2 Stunden vor Anker gehen und auf das Kalben des Gletschers warten. Der Gletscher ist sicher das Highlight, aber auch der Weg ist das Ziel! Daher sollte nicht nur ein Weitwinkel, sondern auch das Teleobjektiv in den Fotorucksack. Das Boot folgt der Route nach Norden entlang der Küste, wo wir mit ein bisschen Glück Wale und Robben beobachten und fotografieren werden. Ein Lunchpack und Getränke werden am Boot serviert und sind inbegriffen.
Ü/F & Lunch am Boot
Tag 3 /Iulissat – Qasigiannguit
Freitag, 14. Juni .2023
Ein Boot der Diskoline bringt uns heute nach Qasigiannguit. Der Ortsname bedeutet „die kleinen, farbenfrohen Robben“. Der Name ist Programm, denn tatsächlich leben hier immer noch viele Robben. Mehr noch: in der weitläufigen Bucht leben viele Wale. Mit ein bisschen Glück werden wir sie direkt von der Hotel-Terrasse beobachten können. Der Ort zählt etwa 1.000 Einwohner und ist damit für grönländische Verhältnisse eine moderne “Stadt”. Dennoch ist die alte dörfliche Atmosphäre erhalten geblieben und Schlittenhunde sind ein natürlicher Bestandteil des Stadtbildes.
Nirgends auf der Welt findet man die grönländischen Schlittenhunde, sie werden seit Jahrhunderten auf Grönland gezüchtet (keine andere Hunderasse darf nach Grönland importiert werden). Bei einem Besuch der Schlittenhunde werden wir viel über die traditionelle Lebensweise erfahren und jede Menge tolle Hundefotos machen. Im Hafen herrscht reges Treiben: Boote machen sich auf den Weg, um in dem nahrhaften Wasser in der Nähe der riesigen Eisberge zu fischen, und kehren mit ihrem Fang zurück. So oder so, jede Menge Fotomotive sind garantiert.
Ü/F

Tag 4/Qasigiunnguit – Qeqertarsuaq
Samstag, 15. Juni 2024
Mit dem Boot der Diskoline geht es heute weiter nach Qeqertarsuaq. Der Name bedeutet „die große Insel“ und ist tatsächlich Grönlands größte Insel. Die Insel liegt mitten in der Diskobucht und kann nur per Boot erreicht werden. Der gleichnamige Hauptort von Qeqertarsuaq hat heute etwa 850 Einwohner und liegt wunderschön an der Disco Bay. Im Hintergrund erheben sich majestätische Basaltberge. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel und hat einen natürlichen Hafen. Die äußerst fotogene Kirche wird wegen ihrer einzigartigen Form im Volksmund auch „Gottes kleines Tintenfass“ genannt und liegt ebenso wie die Schule mitten im Ort. Oberhalb der Stadt beeindruckt der Lyngmark-Gletscher und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die berühmte Disco Bay (900 m n.m., Gletscherwanderung optional möglich). Die Diskobucht ist wie gemacht zum Wandern. Die Landschaft ist geprägt von früherer vulkanischer Aktivität und steilen Basaltbergen. Bei Foto-Spaziergängen werden wir die Schönheit der umliegenden Natur entdecken und fotografieren.
Wer möchte, kann am Nachmittag in der Fass-Sauna direkt am Lavastrand einchecken und ein Bad im Eismeer zur Abkühlung nehmen :)
1 Ü/F

Tag 5 /Qeqertarsuaq – Ilullissat
Sonntag 16. Juni 2024
Ein Boot der Diskoline bringt uns heute zurück nach Ilulissat, wo wir noch einmal Gelegenheit bekommen, die Ortschaft und den Eisfjord zu erkunden und zu fotografieren.

Tag 6 /Ilulissat / Midnight Sailing Tour
Montag 17. Juni 2024
Heute werden wir Ilulissat erkunden und fotografieren. Wer möchte, kann eine der drei Wanderrouten entlang des Eisfjords nehmen und fantastische Ausblicke geniessen. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch der äußerst sehenswerten Ausstellung im Icefjord Centre an.
Ab 21:30h geniessen wir eine zweistündige Segeltour im Eisfjord und lassen uns verzaubern. Diese “Midnight Sailing Tour” gehört zu den absoluten Highlights der Reise.
Die Eisberge sind bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit atemberaubend.
Die Diskobucht ist mit Eisbergen gefüllt, die mächtigsten sind sogar mehrere Jahre in der Bucht “gefangen”.
In der Mitternachtssonne hüllt die Kolosse in ein märchenhaftes Licht. Die Bedingungen ändern sich von Tag zu Tag – manchmal auch von Stunde zu Stunde. Deshalb ist jede Segeltour zwischen den Eisbergen ein unvergessliches Erlebnis.
Ü/F
Tag 8 / Ilulissat – Reykavik
Dienstag 18. Juni 2024
Auf Wiedersehen Grönland! Mit unvergesslichen Eindrücken und vollen Speicherkarten treten wir die Heimreise an. Am Nachmittag erreichen wir den Internationalen Flughafen in Island. Am Abend werden wir gemeinsam unsere Erlebnisse revue passieren lassen und ein letztes Mal auf unser Abenteuer anstoßen.
1 Ü/F Island, individuelle Abreise oder Verlängerung in Island.
Tag 09/ Goodbye, Iceland!
Mittwoch, 19. Juni 2023
Heute heißt es endgültig Abschied zu nehmen.
Da wir im bereits in der unmittelbaren Nähe zum Flughafen übernachtet haben, ist die Abreise denkbar einfach: in ein paar Minuten stehen wir bereits in der Abflughalle.
Goodbye Island!
Persönliche Beratung Tel. (+49) 089 / 44 11 99 82
Ganz tolle Gruppe.
Ich fand die Reise ganz wunderbar organisiert. Und wir waren wirklich eine ganz tolle Gruppe, die vor allem bis zum Schluss so richtig zusammengewachsen ist. Ich würde jedem, der mich fragt, diese Reise empfehlen.
Jede Menge Highlights.
Für mich waren die Highlights mitunter die Fahrt entlang der Eisberge vomEisfjord und der Besuch bei den Schlittenhunden.
In schwierigen Situationen schöne Bilder.
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.
Viele Foto-Tipps inklusive Bildbearbeitung.
Radmila hat uns Fotobegeisterten so viele Tipps für tolle Fotos gegeben, Bildbearbeitung inklusive. Es war zu 100% eine tolle Reise – mit fällt wirklich überhaupt nichts negatives ein. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise gewesen sein. Noch mal ein ganz dickes Dankeschön – es war super!
Begeistert vom Insider-Wissen und vielen fotografischen Tipps.
Nochmal vielen Dank für die tolle Reise. Wie bei der ersten Reise, hast du mich mit den vielen fotografischen Tipps total begeistert!! Wir werden uns sicherlich noch einmal in Island sehen – alle guten Dinge sind 3 :)
Spitze im Auffinden von Fotospots.
Die Reise hat mir super gefallen. Alles war gut organisiert und trotzdem gab es Zeit für spontane Aktionen, um verborgenes entdecken zu können. Im Team mit Radmila Spitze im Auffinden von Fotospots. Dass der Vulkan sich am Ende nicht zeigen wollte, hat uns nicht beeindruckt. Wir haben einen Weg gefunden, die spektakulären Kräfte der Natur bewundern zu können. Vielen Dank für die tolle Reise. Bestimmt war es nicht das letzte Mal, dass ich dabei war.
Orte, die ich alleine nie gefunden hätte.
Habe die Island Workshop Foto Reise mit Radmila gemacht. Trotz meiner langjährigen Fotografie – Erfahrung habe ich bei der Reise sehr viel gelernt und Radmila hat sehr schöne Orte gezeigt, die ich alleine nie gefunden hätte. Mein Blick auf die Fotografie hat sich nachhaltig verändert. Die Akademie kann ich jeden Hobby – und Profi – Fotografen empfehlen.