Fotoreise Ostgrönland – Tasiilaq 6.–15. Juli 2026

Sommer in der Arktis – Deine exklusive Fotoreise nach Ostgrönland.

10 Tage Natur, Kultur & Fotografie in der arktischen Sommerpracht

Nur zwei Flugstunden von Island entfernt liegt eine Welt, die sich anfühlt wie das Ende der Erde. Ostgrönland im Juli bedeutet Polartag: Die Sonne steht rund um die Uhr am Himmel, taucht Landschaft und Meer in ein wechselndes Spiel aus Gold, Rosa und Blau. Eisberge treiben durch offene Fjorde, Gletscher kalben ins Meer, Wasserfälle rauschen von hohen Felswänden, und arktische Blumen blühen zwischen den Felsen.

Wir fotografieren im weichen, klaren Licht der Arktis – von den goldenen Stunden am Morgen bis zum leuchtenden Schein der Mitternachtssonne. Auf unseren Ausflügen berühren wir Gletscher, gleiten mit dem Boot zwischen mächtigen Eisriesen, betreten eine Eishöhle, entdecken das Tal der Blumen und beobachten Wale sowie Seevögel in ihrem natürlichen Lebensraum. Jeder Tag bringt neue Motive, neue Begegnungen – und Bilder, die bleiben.

Diese Reise ist mehr als ein Ziel auf der Landkarte. Sie ist ein Eintauchen in eine der letzten großen Wildnisse der Erde – intensiv, ursprünglich und fotografisch einzigartig.

Tasiilaq – das farbenfrohe Herz Ostgrönlands

Tasiilaq – das farbenfrohe Herz Ostgrönlands – ist unser Ausgangspunkt. Eingebettet zwischen Bergen und Meer gibt es hier keine Straßen ins nächste Dorf – nur Boote, schmale Pfade und den endlosen Horizont. Die Menschen leben im Rhythmus der Natur, ihre Geschichten und Legenden finden sich in kunstvollen Schnitzereien aus Knochen und Stein.
Blick auf Tasiilaq, Ostgrönland

(c) Chris Brinlee Jr.

Magisches Licht: Fotografieren unter der Mitternachtssonne

Wir fotografieren im weichen, klaren Licht der Arktis – von den goldenen Stunden am Morgen bis zum leuchtenden Schein der Mitternachtssonne. Auf unseren Ausflügen berühren wir Gletscher, gleiten mit dem Boot zwischen mächtigen Eisriesen, betreten eine Eishöhle, entdecken das Tal der Blumen und beobachten Wale sowie Seevögel in ihrem natürlichen Lebensraum. Jeder Tag bringt neue Motive, neue Begegnungen – und Bilder, die bleiben.

Wir warten, bis eine Welle genau den richtigen Schwung hat, bis ein Wal sanft auftaucht, bis das Abendlicht auf einem Eisberg die perfekte Kontur zeichnet. Jeder Ausflug, jede Begegnung, jedes Licht – ein neues Bild in unserer ganz persönlichen Arktis-Geschichte.

Fotoreise Ostgrönland Tasiilaq 2026 Scoresbysund
Ammassalik Fjord, Ostgrönland

(c) Mads Pihl

Reisehöhepunkte unserer Fotoreise in Ostgrönland

Naturwunder & Fotomotive

  • Eisberg-Bootstour – zwischen haushohen Skulpturen aus uraltem Eis

  • Knud-Rasmussen-Gletscher – hautnah am kalbenden Eis mit Picknick in der Arktis

  • Verlassene US-Airbase Ikateq – Lost Place aus dem Zweiten Weltkrieg inmitten der Arktis

  • Aputsiaq-Gletscher & Eishöhle – hinab in eine 40 Meter tiefe, blau leuchtende Eiswelt

  • Tal der Blumen – arktische Blütenpracht zwischen Fjord und Bergpanorama

  • Mitternachtssonne – magisches Licht für Fotografie bis spät in die Nacht

Kultur & Begegnungen

  • Tasiilaq – buntes Herz Ostgrönlands, umgeben von Bergen und Eis

  • Tinit & Sermilik-Fjord – kleine Inuit-Siedlung mit Blick auf gigantische Eisberge und das Inlandeis

  • Inuit-Kultur & Handwerk – Legenden und Kunstwerke aus Knochen und Stein

  • Wildlife – Wale, Robben, Seevögel und mit Glück Moschusochsen

Diese Reise ist keine Standardtour – sie ist eine Premiere und ergänzt unser Grönland-Programm um ein weiteres, maßgeschneidertes Fotoreise-Highlight. In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, mit persönlicher Begleitung durch Profifotografin Radmila Dier, bleibt viel Raum für außergewöhnliche Momente.

Wenn dich die Arktis begeistert, schau dir auch unsere Fotoexpedition Scoresbysund unter Segeln im August 2026 an – ein einzigartiges Abenteuer im größten Fjordsystem der Welt – sowie unsere Fotoreise in die Disko Bucht im Herbst, zu den Eisbergen des UNESCO-Weltnaturerbes Ilulissat.

Picknick bei Knud Rasmussen Gletscher, Ostgrönland

c) Reinhard Pantke

Reiseverlauf – Fotoreise Ostgrönland 2026

Tag 1 – 7. Juli 2026 – Anreise nach Ostgrönland

Der Flug von Island nach Kulusuk dauert nur knapp zwei Stunden – und doch ist es, als ob wir eine andere Welt betreten. Beim Landeanflug glitzern Eisberge im Meer, die Küste ist schroff, die Luft kristallklar.
Unser Gepäck fährt direkt zum Hafen, wir gehen zu Fuß – schon der kurze Weg ist ein Vorgeschmack auf die Kulisse, die uns erwartet. Am Boot begrüßt uns der Kapitän, das Wasser glitzert, und die Motoren summen uns hinaus in die Stille.
Nach 45 Minuten legt Tasiilaq vor uns auf – bunte Häuser, eingerahmt von hohen Bergen. Der Blick vom Hotel über den Fjord ist das erste Motiv dieser Reise – und garantiert nicht das letzte.

Tag 2 – 8. Juli – Tasiilaq – Eisberg-Bootstour

Nach einem motivreichen Fototag in der Gegend erwartet uns am Abend eine spannende Bootstour ins Packeis. Zwischen gewaltigen Eisschollen gleiten wir in eine andere Welt. Manche Scholen sind zehn Meter dick, durchzogen von blauen und grünen Adern wie Marmor aus Eis. Dazwischen treiben Eisberge in allen Formen – Kathedralen, Brücken, Skulpturen. Das Packeis ist uraltes Meereis das aus dem Polarmeer stammt und zwischen Spitzbergen und Ostgrönland fliesst.
Die Kameras sind im Dauerbetrieb. Hier, in der Stille des arktischen Sommers, ist jede Perspektive ein neues Bild.

Qooroq Eisfjord bei Narsarsuaq

(c) Mads Pihl

Tag 3 – 9. Juli – Knud-Rasmussen-Gletscher & Ikateq

Es wird immer besser. Wir verlassen Tasiilaq Richtung Nordwesten, durchqueren den Ammassalik-Fjord, bis sich die Berge enger zusammenschieben. Dann taucht ein Stück Geschichte auf: die verlassene US-Airbase Ikateq (1942–1947 „Blue East Two“), mit authentischen Überresten aus dem 2. Weltkrieg. Rostige Ölfässer, verbeulte Flugzeugteile, alte Baracken – mitten in der Arktis. Wir nehmen uns Zeit, dieses „Lost Place“ ausgiebig zu erkunden und ins richtige Licht zu setzen.
Weiter geht es zu einem der mächtigsten Anblicke dieser Reise: dem Knud-Rasmussen-Gletscher. Wir nähern uns bis an den Rand, gehen an Land, und essen unser Picknick im Anblick des kalbenden Eises. Das Donnern und Krachen hallt über das Wasser – Gänsehaut garantiert.

Knud Rasmussen Gletscher, Ostgrönland

(c) Reinhard Pantke

Tag 4 – 10. Juli – Tinit & Sermilik-Fjord

Wir fahren entlang der Küste der Insel Ammassalik, vorbei an treibendem Eis, das wie Kunstwerke geformt ist. Nach einigen Stunden erscheint Tinit – ein kleines Dorf mit nur rund 100 Einwohnern.
Vom Rand der Siedlung reicht der Blick weit über den Sermilik-Fjord, der von gigantischen Eisbergen gesäumt ist. Dahinter erhebt sich das Inlandeis, als würde es den Himmel berühren.
Wir essen mit Blick auf diese Kulisse, vielleicht kommt eine Robbe neugierig näher. Auf der Rückfahrt halten wir Ausschau nach Walen – manchmal taucht einer direkt neben dem Boot auf.

Fotoreise Grönland Diskobucht
Grönland Fotoreise Disko Bucht Ilulissat

Tag 5 – 11. Juli – Tal der Blumen

Heute gehen wir zu Fuß. Das Tal der Blumen ist ein Farbspiel im arktischen Sommer – Gelb, Lila, Weiß und Grün leuchten zwischen Felsen und Bächen. Es ist ein Tag für Makroaufnahmen, für kleine Wunder am Wegesrand – und für Panoramen, bei denen das Auge gar nicht weiß, wo es zuerst hinsehen soll.

Tag 6 – 12. Juli – Aputsiaq-Gletscher & Eishöhle

Dieser Tag gehört einem der eindrucksvollsten Erlebnisse dieser Reise. Wir fahren durch den Kong-Oscar-Fjord, vorbei an gewaltigen Eisbergen, und mit Glück begleiten uns Wale.
Am Aputsiaq-Gletscher schnallen wir Helme und Steigeisen an und betreten eine tiefe Eishöhle. Drinnen leuchtet das Eis in allen Blautönen, jede Wand eine Skulptur aus gefrorener Zeit. Die Fotos hier – aus nächster Nähe aufgenommen – sind unvergesslich.

Qeqertarsuaq Westgrönland Fotoreise

Tag 7 – 13. Juli – Rückfahrt nach Kulusuk

Wir verabschieden uns von Tasiilaq. Die Rückfahrt nach Kulusuk ist eine letzte Gelegenheit, Eisberge und Küste im wechselnden Licht zu fotografieren.
Wer möchte, fährt am Nachmittag auf den DYE4-Berg – von hier aus reicht der Blick bis zum Horizont, eine letzte große Panoramaaufnahme, bevor wir in unser Hotel einkehren.

Wandern bei Tasiilaq, Ostgrönland

(c) Mads Pihl

Tag 8 – 14. Juli – Flug nach Island, Heimreise oder Verlängerung.

Ein letzter Blick zurück – und wir lassen die stille Weite der Arktis hinter uns.

Heute heißt es endgültig Abschied nehmen – von einer der letzten großen Wildnisse dieser Welt. Nach einem zweistündigen Flug erreichen wir Reykjavik, die bunte Hauptstadt Islands. Wer möchte, kann hier noch ein bis zwei Tage verweilen und die Stadt erkunden. Alternativ steht ein Transfer zum internationalen Flughafen Keflavik bereit, um die Heimreise fortzusetzen.

Termin & Reiseleistungen

Reisezeitraum: 07. Juli – 14. Juli 2026
Start/Ziel: Reykjavík, Island

Im Preis enthalten:

  • internationale Flüge Island ↔ Kulusuk – Island inkl. Steuern
  • 6x Hotelübernachtungen in Tasiilaq im Doppelzimmer mit privatem Bad, inkl. Frühstück
  • 1x Hotelübernachtungen in Kulusuk, in Doppelzimmer mit privatem Bad, inkl. Frühstück
  • 7x Halbpension
  • Alle Bootsausflüge laut Reiseplan:
  • Eisberg-Bootstour im Packeis
  • Knud-Rasmussen-Gletscher & Ikateq Airbase
  • Tinit & Sermilik-Fjord inkl. Lunch am Boot
  • Aputsiaq-Gletscher & Eishöhle
  • Tal-der-Blumen-Wanderung (individuell)
  • Sämtliche Transfers vor Ort (inkl. Gepäcktransfers)
  • Fotoreiseleitung durch Radmila Dier, persönliche Betreuung & Foto-Coaching
  • Sicherheitsequipment für die Eishöhlen-Exkursion
  • Reisesicherungschein

Nicht im Preis enthalten:

  • An- und Abreise nach/von Island
  • Mittagessen (außer Picknicks)
  • Getränke außerhalb der Mahlzeiten
  • Optionale Tour auf den DYE4-Berg
  • Persönliche Ausgaben und Trinkgelder

Frühbucherpreis bis 30.09.2025 : 5900 EUR im Doppelzimmer

(Einzelzimmer gg. EZ-Zuschlag möglich)

Frühzeitige Anmeldung empfohlen – Plätze stark limitiert.

Jetzt anmelden & Teil der Expedition werden

Du spürst, dass dieses Abenteuer zu dir passt und hast noch Fragen? Dann hol dir jetzt alle Infos zur Fotoreise Ostgrönland 2026 – persönlich, ehrlich und unverbindlich.

Kontakt:
fotoreisen@handsoncamera.de
+49 89 44 11 99 82 oder mobil (Radmila Dier) 0172 954 18 90

🌐 www.handsoncamera.de

Warum diese Fotoexpedition nach Ostgrönland einzigartig ist

  1. Exklusiv für Fotografen geplant – Jeder Ausflug, jedes Timing ist auf das beste Licht und außergewöhnliche Motive abgestimmt, statt auf einen starren Pauschalreiseplan.

  2. Kleine, persönliche Gruppe – Maximal 7 Teilnehmer.innen, was mehr Flexibilität, individuelle Betreuung und ein entspanntes Miteinander ermöglicht.

  3. Natur, Kultur & Lost Places – Vom arktischen Blumenmeer bis zu den Gletschern und Eisbergen, von kleinen Inuit-Siedlungen bis zu verlassenen Orten wie der US-Airbase Ikateq.

  4. Einzigartige Erlebnisse vor Ort – einzigartige Eishöhle, Bootstouren durchs Packeis, Picknick vor kalbenden Gletschern und Begegnungen mit Robben und/oder Walen.

  5. Ostgrönlands Sommerlicht – Lange Tage, Mitternachtssonne und das klare, weiche Licht der Arktis bieten perfekte Bedingungen für Landschafts- und Wildlife-Fotografie.

Nutze diese einmalige Gelegenheit, deine fotografische Leidenschaft an einem der spektakulärsten Orte der Erde zu vertiefen – intensiv, persönlich und unvergesslich.

Einmal Ostgrönland. Einmal dieses Licht. Einmalige Bilder – sicher dir deinen Platz.

Einfach Wahnsinn.

Grönland ist einfach der Wahnsinn. Die Fotoreise war der Wahnsinn. Meine Fotos sind der Wahnsinn. Reicht das als Bewertung, liebe Radmila? ;)

Sonja, Fotoreise Grönland

Perfekte Organisation und Fototipps

Die Organisation war perfekt und die Tipps von Radmila haben meine Fotografie auf ein neues Level gehoben. Besonders die Midnight Sailing Tour war ein einmaliges Erlebnis, das ich nie vergessen werde.

Claudia, Fotoreise Grönland

Bilder, die ich mir nie hätte vorstellen können

Diese Fotoreise war ein absoluter Traum. Radmila hat uns zu den spektakulärsten Orten geführt und ich habe Bilder gemacht, die ich mir nie hätte vorstellen können. Die Mitternachtssonne und die Eisberge waren überwältigend.

Christoph, Fotoreise Grönland

Jede Menge Highlights

Für mich waren die Highlights mitunter die Fahrt entlang der Eisberge vom
Eisfjord und der Besuch bei den Schlittenhunden.
Kerstin, Fotoreise Grönland

Wunderbare Menschen kennengelernt

Ich habe auf dieser Reise nicht nur großartige Fotos gemacht, sondern auch wunderbare Menschen kennengelernt. Die Kulisse Grönlands ist unvergleichlich, und Radmila hat uns geholfen, die großartigen Motive festzuhalten.

Johannes, Fotoreise Grönland

Ganz tolle Gruppe

Ich fand die Reise ganz wunderbar organisiert. Und wir waren wirklich eine ganz tolle Gruppe, die vor allem bis zum Schluss so richtig zusammengewachsen ist. Ich würde jedem, der mich fragt, diese Reise empfehlen.

Marion, Fotoreise Grönland
Total Views: 447

Foto credit soweit nicht anders angegeben: Radmila Dier und http://vg.gl/accr