Weihnachten in Island.
Am 17. Dezember kommt Askasleikir, der sechste Weihnachtstroll.
Am 17. Dezember kommt Askasleikir, der sechste Weihnachtstroll.
Am 17. Dezember tritt Askasleikir, der sechste Weihnachtstroll, auf den Plan. Sein Name bedeutet „Schüssel-Schlecker“, und er hat eine Vorliebe für die traditionellen Essschüsseln, die früher in den isländischen Torfhäusern benutzt wurden. Diese Schüsseln, „Askur“ genannt, hatten oft Deckel und wurden benutzt, um Speisen warm zu halten oder Reste aufzubewahren. Jedes Familienmitglied hatte seine eigene Askur.
Askasleikir ist ein gerissener Geselle. Früher wartete er geduldig unter dem Bett versteckt, bis die Bewohner eines Hauses abgelenkt waren, und griff sich eine dieser Schüsseln, um die letzten Reste auszuschlecken. Oft suchte er nach Milchbrei, Suppen oder Porridge – alles, was noch klebrig und lecker war. Seine langen Arme und schlaksige Statur halfen ihm, sich selbst in den engsten Ecken der Küchen zu verstecken.
In der heutigen Zeit, wo solche Schüsseln kaum noch verwendet werden, ist Askasleikir kreativ geworden. Er sucht nach modernen Behältern – wie Schüsseln mit Salatdressings, Dessertschalen oder sogar Müslischüsseln. Besonders mag er es, wenn die Bewohner vergessen haben, ihre Reste in den Kühlschrank zu stellen.
Für die Kinder bringt Askasleikir kleine Überraschungen mit, die er in ihre Schuhe legt. Das können winzige Spielfiguren, Mandarinen oder auch ein Stück Schokolade sein. Doch wer im vergangenen Jahr nicht artig war, findet auch bei ihm eine Kartoffel statt eines Geschenks.
Freut euch auf morgen, wenn der siebte Weihnachtstroll vorbei kommt!
Woher kommt das Bild von Askasleikir?
Am 12. Dezember beginnt die Zeit der Weihnachtszwerge, die nach und nach aus den Bergen herabsteigen. Sie sind schlau und lassen sich nicht blicken – und schon gar nicht fotografieren!
Viele Künstler haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Vorstellungen aufs Papier gebracht.
Ich habe die moderne Technik genutzt und mit Hilfe von midjourney.com Fabelgestalten kreiert, die meiner Vorstellung entsprechen würden.
Vielleicht möchtest du es auch probieren? Deshalb siehst du nachfolgend den prompt (Befehl) zu dem oberen Bild.
Morgen, 18. Dezember:
über Hurðaskellir, der Türenknaller
Seit unserer Islandreise sind ein paar Tage vergangen, aber die schönen Erinnerungen sind geblieben. Ich möchte dir noch einmal ganz herzlich danken für die wunderschöne Zeit. Deine Organisation war perfekt bis ins Detail – wir hatten sogar alle einen Fensterplatz im kleinen Flieger nach Egilsstadir. Die Auswahl der Hotels war Spitze. Als ich im Sommer deine Internetseite angeschaut habe, dachte ich, diese Radmila nimmt bestimmt gute Hotels. Ich habe mich nicht getäuscht. Die Durchführung der Reise war einfach super, sowohl was Orte und Zeiten angeht, wie auch die menschliche, kommunikative Seite. Du kanntest immer eine gute Kneipe und hast uns einen Platz besorgt. Alle Achtung!Wir hatten 10 Tage lang richtig Spaß und unsere Lachmuskeln wurden gut trainiert.Diese Reise war einfach perfekt. Das kann man nicht mehr toppen. Das ist hoffentlich nicht die letzte Reise mit euch.