Am 15. Dezember ist Þvörusleikir an der Reihe, der vierte der Weihnachtstrolle. Sein Name bedeutet „Löffelschlecker“, und genau das beschreibt auch seine größte Leidenschaft. Þvörusleikir hat eine unstillbare Vorliebe für Holzlöffel, besonders für die langen, schmalen Löffel, die früher in Island oft benutzt wurden.
In früheren Zeiten schlich er sich in die Häuser und wartete geduldig, bis die Bewohner abgelenkt waren. Dann griff er sich einen Löffel und schleckte ihn bis auf den letzten Rest ab. Manchmal machte er sich sogar die Mühe, nach versteckten Löffeln in Schubladen oder auf Küchenregalen zu suchen.
Heutzutage hat Þvörusleikir seine Gewohnheiten ein wenig angepasst. Er sucht nach Gelegenheiten, in Küchen hineinzuschleichen, um benutzte Löffel in Spülbecken oder auf Arbeitsflächen zu finden. Dabei hinterlässt er oft ein bisschen Chaos, denn die Löffel sind zwar blitzblank, aber der Rest der Küche bleibt in Unordnung.
Für die braven Kinder bringt Þvörusleikir kleine Geschenke mit, wie ein neues Malbuch, ein hübsches Paar Socken oder ein leckeres Stück Schokolade. Diejenigen, die nicht so brav waren, finden auch bei ihm eine Kartoffel in ihren Schuhen.
Morgen stellen wir euch den nächsten Weihnachtszwerg vor!
Weihnachten in Island.
Am 15. Dezember kommt Þvörusleikir, der vierte Weihnachtstroll.
Am 15. Dezember kommt Þvörusleikir, der vierte Weihnachtstroll.
Woher kommt das Bild von Þvörusleikir? Das kreative Projekt von Radmila Dier.
Am 12. Dezember beginnt die Zeit der Weihnachtszwerge, die nach und nach aus den Bergen herabsteigen. Sie sind schlau und lassen sich nicht blicken – und schon gar nicht fotografieren!
Viele Künstler haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Vorstellungen aufs Papier gebracht.
Ich habe die Weihnachtstrolle mit moderner Technik und mit Hilfe von midjourney.com nach meiner Vorstellung interpretiert. Ob sie wohl damit zufrieden wären?
Vielleicht möchtest du es auch probieren? Deshalb siehst du nachfolgend den prompt (Befehl) zu dem oberen Bild.
Morgen, 16. Dezember:
Pottasleikir, der Kesselkratzer.
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich für den tollen Fotokurs bedanken, für uns beide hat er viel gebracht und uns vielfältigere Möglichkeiten
eröffnet, auch in schwierigeren Situationen schöne Bilder zu machen. Du hättest mal unsere Diskussionen hören sollen, als wir im Sommer abends an der Ostsee versucht haben, Wetterleuchten zu fotografieren. Du hättest Deinen Spass daran gehabt.
Einfach wieder spitze gewesen Dein Training. Immer wieder gerne werde ich zu Dir kommen um mein Wissen zu erweitern!